Bildtext einblenden
Eines der »Müllmonster«, die im Rahmen der Projekttage entstanden sind.

»Wir für eine bessere Zukunft«

Chieming – Die Grund- und Mittelschule Chieming veranstaltete einen Tag der offenen Tür und präsentierte damit auch ihr neues Schulhaus, welches bis zum Herbst komplett umgebaut sein soll.


Voran gingen diesem Festtag die Projekttage unter dem Motto »Wir für eine bessere Zukunft«. Kinder und Jugendliche beider Schulen beschäftigten sich in heterogenen Gruppen mit den Themen »gesunde Ernährung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit«. Für drei Projekte durften sich die jungen Leute vorab eintragen und hatten dabei zum Beispiel die Qual der Wahl zwischen »Seedbombs basteln«, »Papier-Recycling«, »Chorprojekt«, »Salzteigmobile«, »Energy Balls«, »Wildbienenhotel herstellen« oder vielen weiteren. So sammelten die Schüler beispielsweise im Projekt »Müllmonster basteln« zuerst Müll und stellten dann daraus kleine, gruselige Kunstwerke, »Müllmonster«, her. In einem weiteren Projekt wurde den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie sie gesunde Pausensnacks für die Brotzeit in der Schule herstellen können. Zweimal im Laufe des Nachmittags präsentierte der Chor beim Tag der offenen Tür seine einstudierten Lieder zum Thema Umwelt und sorgte damit für einen fulminanten Applaus von Eltern, Großeltern, Lehrern und Schülern. Am Ende der Projekttage waren die Schüler traurig, dass sie nicht mehr Projekte wählen konnten und diese Tage auch schon wieder vorbei waren. So gab es bereits Anfragen der Schüler, ob es denn erneut einen so tollen Projekttag gäbe.

»Besonders schön war zu sehen, wie alle Altersstufen der Klassen 1 bis 8 miteinander gearbeitet haben. Die Großen haben sich um die Kleinen gekümmert, haben geholfen und unterstützt, wo es nötig war. Dieses Zusammensein ist das, was unsere Grund- und Mittelschule Chieming ausmacht: Gegenseitiger Respekt, Hilfestellung und Achtsamkeit«, erklärte Rektorin Sabine Röhr in ihrer Eröffnungsrede.

fb