Weiter berichtete der Vorsitzende über die Aktion 2020 zur aktiven Hilfe für die Chieminger Gastronomie. So hatte die Vorstandschaft eine Gutschein-Aktion gestartet und bei den Chieminger Wirten Gutscheine für fast 10.000 Euro gekauft, um zu helfen. Diese Gutscheine wurden an Bürgermeister Stefan Reichelt übergeben, der sie unter anderem an verdiente heimische Bürger abgeben konnte. Wallner bezeichnete diese Aktion als eine hilfreiche Geste, dass der Verkehrsverein zu seinen gastronomischen Betrieben auch während der Pandemie stehe und sie nach Kräften unterstützt.
Wallner ging auch noch auf das Jahr 2019 ein und erinnerte, dass die Jahreshauptversammlung für 2019 wegen Corona nicht stattfinden konnte. Er erwähnte die zahlreichen Ehrungen 2019 für langjährige Gäste am Chieminger Schlossplatz, sprach über den Vermieterausflug 2019, der nach Ruhpolding und zur Hindenburg-Hütte führte, und ging auf die Auftritte des Musikvereins und des Trachtenvereins am Schlossplatz ein. Er zählte die 2019 noch erfolgreich verlaufenen Bayerischen Abende auf, hob die vor allem bei Urlaubern beliebten Standkonzerte heraus und bedauerte, dass der musikalische Spaziergang am See unter dem Motto: »Aufgspuit am See« wegen der Pandemie ausfallen musste.
Das Jahr 2020 war wegen Corona gesellschaftlich sehr ruhig. So mussten die Jahreshauptversammlung und der Vermieterausflug ausfallen wie auch der musikalische Spaziergang am Chieminger Ostufer und besonders vermisst wurden die Trachtentanz-Aufführungen und die Standkonzerte am Abend beim Sonnenuntergang.
Weiter sprach Wallner die Einführung von Parkster als Service-Anbieter im Bereich Digitales Parken per App an und plant ein größeres Angebot an Ladestationen in Chieming für die E-Mobilität, da wieder mehr Fördermittel bereit stehen sollen.
Monika Linner von der Tourist-Info gab für ihren Bereich den Rechenschaftsbericht ab. Das Jahr 2019 sei das Jahr der Renovierung des Hauses des Gastes gewesen, sagte sie und stellte die neuen Räumlichkeiten vor, die sehr modern gestaltet und digital mit neuesten Geräten ausgestattet sind. Sie zählte die besuchten Messen im Jahr 2019 auf, ging auf die geplanten Radtouren ein, nannte Chieming mit Umgebung ein Domizil für Wanderungen und erwähnte die Historik der Gemeinde durch alte Funde. Besonders erwähnte sie die Römerregion.
Sie würdigte das ehrenamtliche Engagement von Ortsheimatpfleger Hubert Steiner, der Dorfführungen vornimmt, die Ortsgeschichte vermittelt und seit einigen Jahren Führungen der Sommerfrische unternimmt.
Linner wartete auch mit einigen Zahlen auf: Die touristischen Übernachtungen sind von 2019 auf 2020 von 183.428 um 12 Prozent auf 161.350 zurückgegangen, die touristischen Gästeankünfte von 47.316 auf 33.699 (29 Prozent). Die Ferienwohnungen hatten einen Rückgang von 10 Prozent, die Campingplätze von 7 Prozent und Pensionen haben ein Plus von 6 Prozent zu verzeichnen.
Bürgermeister Stefan Reichelt sprach dem Verkehrsverein mit Heinz Wallner großen Dank aus, besonders für die Aktion mit den Gutscheinen. Er würdigte auch das ehrenamtliche Engagement vom Ortsheimatpfleger Hubert Steiner und freute sich über den Zusammenhalt in seiner Gemeinde.
OH