Bildtext einblenden
Deutlich bemerkbar ist die Schulhaussanierung in Chieming im Haushalt des Schulverbands. Foto: Peter

Schulverband Chieming legte den Haushalt für das kommende Jahr fest

Chieming – Auch wenn der öffentliche Teil der Schulverbandsversammlung Chieming vom Zeitaufwand her nur eine kurze Sache war, war sie nicht minder wichtig. Es ging um den Haushaltsplan 2023, der im Verwaltungshaushalt 1,228 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt 7,145 Millionen Euro umfasst.


Zum 1. Oktober besuchten 179 Schüler die Verbandsschule. Im Schulverband sind die Gemeinden Chieming, vertreten durch Bürgermeister Stefan Reichelt, mit 87,81 Prozent und die Gemeinde Grabenstätt, vertreten durch Bürgermeister Gerhard Wirnshofer, mit 12,29 Prozent vertreten. Im Schulverband sank die Schülerzahl im Vergleich zum Vorjahr von 58 auf 41 in diesem Jahr. Davon kommen 15 (im Vorjahr 23) aus Chieming und 26 (35) aus Grabenstätt.

Reichelt merkte einleitend an, dass sich die Schulhaussanierung im Vermögenshaushalt deutlich erkennbar mache. Wie dem Bericht zum Haushalt zu entnehmen war, wird nach wie vor von einer Investitionssumme von 12 Millionen Euro ausgegangen.

Den Bericht zum Haushalt trug der Geschäftsleiter der Gemeinde Chieming, Ewald Mayer, vor. Nachdem es bei den Bauarbeiten bei der Schulhaussanierung zu zeitlichen Verzögerungen gekommen war und somit nicht alle Mittel ausgegeben wurden, werden 1,5 Millionen Euro der Rücklage zugeführt und bei Bedarf im kommenden Jahr wieder entnommen.

Nach Abschluss der Bauarbeiten ist laut Mayer mit einer Förderzuweisung von zirka 4,6 Millionen Euro zu rechnen. Wann dies sein wird und der Zuschuss bei der Gemeinde eingeht, sei noch unklar. Dies habe zur Folge, dass für die Überbrückung ein kurzfristiges variables Darlehen zur Vorfinanzierung in entsprechender Höhe aufgenommen werden soll, so der Geschäftsleiter. Der Finanzplan mit der erforderlichen Satzung wurde einstimmig angenommen.

Im weiteren Verlauf gab Mayer auch die Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung im Juni bekannt. Im Wesentlichen handelte es sich um die Vergabe zur Ausführung von Arbeiten zur Schulhaussanierung.

MP