Chieming – Dass Schenken mindestens genauso viel Spaß machen kann wie Geschenke bekommen, hat die Isinger Schülerschaft einmal mehr erfahren. 57 Schuhkartons füllten die 20 Klassen des Gymnasiums mit allerlei nützlichen und schönen Dingen.
Körperpflegeprodukte, Spielsachen, Schulutensilien, Kuscheltiere und warme Kleidung sollten laut den Vorgaben der Kaufbeurer Organisation humedica e.V. in einem »Geschenk mit Herz« verpackt sein. Auch kleine Schokoladen- oder Fruchtgummiprodukte durften bei einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis März mit in die Kartons.
»Beim Einpacken gebrauchter Kleidungsstücke muss man auf einen sauberen, gepflegten Zustand achten«, weiß Schülerin Marlen Fischer. Bestimmte Dinge wie deutschsprachige Bücher, Zerbrechliches oder Kriegsspielzeug eignen sich hingegen nicht als Geschenkinhalt.
In bunt verzierte Schuhkartons gepackt gehen die »Geschenk mit Herz«-Pakete in diesem Jahr nach Moldawien, Serbien, Albanien, Rumänien und in die Ukraine. Doch damit die Päckchen gut dort ankommen, müssen noch zwei Dinge beachtet werden: Der Deckel des Geschenkkartons muss für Zollkontrollen abnehmbar und deshalb mit Gummibändern am Karton festgeschnürt sein. Gut, dass die Schüler der 9a dies vor dem Verladen der Geschenke noch einmal genau kontrollierten. »Manche Geschenke hätten es so lose verpackt nicht einmal heil nach Seebruck geschafft«, bemerkt Schülerin Miriam Brühwiler und hebt den nächsten Geschenkkarton ins Transportauto.
fb