Bildtext einblenden
Höhepunkt der Charterfeier des neuen Lions Clubs Chieming-Grabenstätt Via Julia war die Verleihung der Charter-Urkunde und die damit einhergehende Aufnahme in die weltweite Lionsgemeinschaft als eigenständiger Club. Distrikt Governor Dirk M. Raeder (links) überreichte sie vor rund 120 Gästen dem Gründungspräsidenten des Lions Clubs Kai Schirmer (Zweiter von links). (Foto: Müller)

Offizielle Charterfeier des Lions Clubs Via Julia

Chieming – Rund zehn Monate nach seiner konstituierenden Gründungsversammlung hielt der neue Lions Club Chieming-Grabenstätt Via Julia im Saal des Chiemseer Wirtshauses seine offizielle Charterfeier ab. Höhepunkt des Festabends war die mit Spannung erwartete Verleihung der Charter-Urkunde.


Gründungspräsident Kai Schirmer erhielt sie auf der Bühne im Beisein aller Gründungsmitglieder aus den Händen von Distrikt Governor Dirk M. Raeder. »Heute feiern wir ihre offizielle Bestätigung als neu gegründeter Lions Club und ihre Aufnahme in die weltweite Lionsgemeinschaft als eigenständiger Club«, so Raeder, der als Distrikt Governor für Bayern Süd für Oberbayern und Bayerisch-Schwaben und nun exakt für 110 Lions Clubs zuständig ist. Nur mit einem starken Wir-Gefühl könne man sich auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene erfolgreich sozial engagieren und viel bewegen, so Raeder. Er wünschte dem neuen Lions Club »ein lebhaftes Miteinander, einen anregenden Austausch und ein vielseitiges und interessantes Clubleben«. Schirmer bedankte sich und stellte klar: »Es war definitiv Gemeinschaftsarbeit«.

»Es ist eine Ehre für uns, dass wir die Aufgabe als Patenverein übernehmen dürfen«, betonte Gerhard Kainz, Präsident des Lions Clubs Tegernsee. Paten seien immer da, wenn sie gebraucht würden und man werde nun die persönlichen Verbindungen ausbauen und noch näher zusammenrücken. Glückwünsche überbrachten auch die benachbarten Lions Clubs aus Prien und Seebruck. Sie wünschten »viel Glück und viele Aktivitäten« und freuten sich auf eine »gute Zusammenarbeit«. Zudem steuerten sie jeweils 500 Euro für das Lions-Hilfswerk bei.

Die Lions würden sich vorbildlich in der Jugend- und Seniorenarbeit engagieren und man sei dafür als Gemeinde sehr dankbar, betonte der Chieminger Bürgermeister Benno Graf, auch in Vertretung seines verhinderten Grabenstätter Amtskollegen Georg Schützinger. Gerade in der heutigen Zeit sei es nicht selbstverständlich, dass es Leute gebe, die ihre Eigeninteressen zurückstellen und sich für andere einsetzen würden. »Alles Gute für ihre Ziele, stecken sie andere an«, appellierte Graf.

»Unsere Clubheimat sind Chieming und Grabenstätt, denn hier gab es noch keinen Lions Club, der sich für soziale Projekte engagiert«, so Präsident Schirmer. Auch der Name »Via Julia« sei bewusst gewählt worden. Es handle sich um die Bezeichnung der einstigen Römerstraße, die auch durch das Clubgebiet verlaufen sei und symbolisch für »verbinden und zusammenführen« stehe. »Wir als Lionsclub wollen verbinden und zusammenführen, sowohl Menschen als auch durch unsere sozialen Projekte die Hilfe an die richtigen Stellen, dorthin, wo sie benötigt wird«, so Schirmer.

Wie sein Vize Christian Klotz betonte, komme der Charterfeier-Erlös, der mehrere Tausend Euro betragen werde, dem Seniorenheim Marienstift in Marwang, dem Jugendtreff Grabenstätt und der Igelstation in Winkl zugute. Bei der Tombola warteten Preise im Wert von 6000 Euro. »Die über 450 Fünf-Euro-Lose, darunter zwei Drittel Gewinne, wurden alle verkauft«, freute sich Klotz. Ein besonderer Dank galt den heimischen Firmen, die die vielen Sachpreise gespendet hatten.

Für die passenden Klänge sorgten die Grabenstätter Musikgruppe »De Colores« unter der Leitung von Betty Wülfing und die vierköpfige Band »Hot Hoagascht« um Robert Sattler. Zudem kamen die Gäste in den Genuss des Kabarettisten Ernst Jani. mmü