Cornelia Hintz und Kristine Alex ließen die vergangenen zehn Jahre mit Fotos recht unterhaltsam Revue passieren. »Es war eine Zeit, in der viele Brücken gebaut wurden«, sagte Hintz. Mittlerweile sei man zu einer großen Gemeinschaft zusammengewachsen: »Wir stehen zusammen, lachen und weinen gemeinsam.« Der Lions-Club Chiemsee Bedaium wurde vor zehn Jahren in Hohenaschau als Lions-Club Chiemsee Übersee-Forum am Chiemsee gegründet. Durch eine Veränderung der Mitgliederstruktur hat man sich im Sommer 2012 entschlossen, den Sitz des Clubs nach Seebruck zu verlegen. Die Änderung des Clubnamens in Chiemsee Bedaium sollte dabei nicht nur der neuen Heimatgemeinde Rechnung tragen. Man wollte sich auch in besonderer Weise zur Geschichte des Ortes bekennen. Zum Clublokal wurde der Hafenwirt erkoren. Hintz und Alex erinnerten an die zahlreichen Aktivitäten, wie die Lesungen der Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma mit dem bekannten Schauspielern Günther-Maria Halmer und Bettina Mitterndorfer oder die Kulinarische Weihnacht, die gemeinsam mit den Seebrucker Ortsvereinen veranstaltet wurde. Die Kulinarische Weihnacht wird auch heuer wieder stattfinden und zwar am Samstag, 15. Dezember ab 12 Uhr am Seebrucker Hafen. Ein Höhepunkt bei der Veranstaltung wird wieder der Auftritt der Perchten sein.
Unterstützt werden konnten aus den Veranstaltungen unter anderem die Irmingard-Stiftung, das Netzwerk Hospiz oder Schulprojekte in der Region, um nur einige zu nennen.
Am Veranstaltungstag zählte der Lions Club Chiemsee Bedaium offiziell noch 34 aktive Mitglieder. Diese Zahl stieg im Laufe des Abends auf 35: Marlies Gattineau aus Gollenshausen wurde offiziell als neues Mitglied aufgenommen und erhöht damit die Frauenquote des Clubs auf 34,3 Prozent. Eine Mitgliedschaftsurkunde und eine Anstecknadel überreichten ihr Club-Präsident Meinolf Pousset, und Distrikt Governor Dr. Claudia Spiess-Kiefer. Für Marlies Gattineau war die offizielle Aufnahme in den Club eine große Überraschung: »Ich bin völlig perplex. Ich habe nicht gewusst, dass das heute in diesem Rahmen passiert«, sagte sie dem Traunsteiner Tagblatt.
Respekt zollte der Bürgermeister der Gemeinde Seeon-Seebruck, Bernd Ruth, dem noch jungen Club und forderte die Mitglieder auf: »Macht weiter so.« Der Lions-Club habe sich in der Gemeinde fest etabliert, sagte Ruth. »Mit der Kulinarischen Weihnacht habt ihr unspektakulär was probiert und gemeinsam mit den Vereinen dem Ort was Gutes getan.« Den Grußworten und Glückwünschen des Seeon-Seebrucker Gemeindeoberhaupts schlossen sich auch die Gäste aus Ungarn, Österreich, der Schweiz und Südtirol an. Sie alle waren auch nicht mit leeren Händen gekommen und gratulierten mit Delikatessen aus ihrer Heimat. ga