Bildtext einblenden
Die Teilnehmer der Jugend-Ideenwerkstatt unter Anleitung und Moderation von Katrin Fritzenwenger und Stefan Dufter vom Fachdienst für kommunale Jugendarbeit des Landratsamts Traunstein. (Foto: Bernd Nitschke)

Jugendliche mit eigenen Ideen für Chieming

Chieming – Die Gemeinde Chieming möchte junge Leute mit ins Boot holen bei der Gestaltung des Lebens in der Kommune. Nach ersten Treffen gibt es nun konkrete Vorschläge und Ideen. Eine Gruppe wünscht sich eine Art Sportpark, die andere favorisiert das Thema »Am See« mit einem Wasserparcours.


»Junge Menschen gestalten Chieming – mach mit!«, so könnte der Arbeitstitel der kürzlich ins Leben gerufenen Chieminger Jugend-Ideenwerkstatt lauten. In Abstimmung mit Chiemings Bürgermeister Stefan Reichelt, und der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten, Andrea Roll, sowie mit dem Fachdienst für kommunale Jugendarbeit des Landratsamts Traunstein wurde diese Form der Jugendbeteiligung erstmals in der Gemeinde praktiziert.

Unter Leitung von Katrin Fritzenwenger und Stefan Dufter vom Fachdienst für kommunale Jugendarbeit berieten die Teilnehmer bei einem ersten Treffen in einem regen Gedankenaustausch, wie sie sich in der Gemeinde beteiligen und Dinge bewegen können, die ihnen besonders am Herzen liegen. Bei einer zweiten Zusammenkunft wurden die Vorschläge des ersten Treffens konkretisiert, Schwerpunkte festgelegt und verschiedene Interessens- beziehungsweise Themengruppen gebildet, in denen zukünftig weitergearbeitet wird.

Letztendlich haben sich zwei Themengruppen etabliert, eine Gruppe im Sportbereich, die sich eine Art Sportpark wünscht und eine zweite Gruppe, die das Thema »Am See« mit Wasserparcours favorisiert. Im weiteren Verlauf der Jugend-Ideenwerkstatt werden diese selbstständig untereinander und mit ihren Beratern der Gemeinde an der Umsetzung ihrer Ideen und Zielvorstellungen arbeiten. Ein nächster gemeinsamer Treff ist für 2023 geplant, wo Ergebnisse präsentiert werden sollen.

fb