Bildtext einblenden
Der Vorstand des Chieminger Heimathauses (von links): Beisitzer Silvia Rachl und Wolfgang Fischer, zweiter Vorsitzender Heinrich Hunglinger, Beisitzer Konrad Kecht, Vorsitzender Hubert Steiner, die Beisitzer Arno Zandl, Andreas Beer und Diether Endlicher sowie Schriftführer Axel Bonhag.

Hubert Steiner bleibt Vorsitzender des Freundeskreises Heimathaus

Chieming – Der Vorsitzende des Freundeskreises Heimathaus, Hubert Steiner, schaute in der Jahreshauptversammlung zurück auf das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf geplante Aktionen. Bei der Neuwahl wurden einige Posten der Beisitzer neu besetzt, die »Kernvorstandschaft« wurde bestätigt.


Franz Gschwendner erläuterte die Finanzen des Vereins. Das Guthaben habe sich um gut 5300 Euro reduziert, was dem Druck der Ortschronik geschuldet sei, so der Kassier. »Doch dafür haben wir die Chroniken, die in den kommenden Jahren Einnahmen bringen können.«

Der Vorsitzende Hubert Steiner verwies in seinem Rückblick auf das Leader-Projekt, bei dem sich elf Gemeinden rund um den Chiemsee zusammenfanden, um ihre jeweilige Ortsgeschichte erlebbar zu machen. »Dafür wurden im Gemeindegebiet an 17 Standorten von Kirchen, Kapellen und wichtigen Orten zur Ortsgeschichte Infotafeln aufgestellt. An deren angebrachten QR-Codes können weitergehendeGeschichtsdaten abgerufen werden«, sagte der Vorsitzende. Sein Stellvertreter, Heinrich Hunglinger, bedankte sich bei Steiner: »Es gibt keinen Zweiten in Chieming, der den Posten so ausfüllen könnte wie du.«

Steiner berichtete vom musikalischen Spaziergang »Aufgspuit am Chiemsee«, einem Geschichtsvortag und 16 durchgeführten Dorfführungen. »Die nächste größere Veranstaltung ist das Treffen der Heimatpfleger des Landkreises am 5. November in Chieming«, so Steiner. Höhepunkt soll ein Besuch im Chieminger Schloss werden, das im Privatbesitz ist und deshalb nicht jederzeit besucht werden kann. »Doch an diesem Tag öffnet der Schlossherr zur Besichtigung«, sagte Steiner.

Auch im kommenden Jahr sind wieder historische Dorfführungen von Juni bis September geplant. Hubert Steiner zeigte sich erfreut, dass es eine ausgebildete Fremdenführerin für die römische Geschichte im Ort gebe, die ebenfalls Führungen durchführe. Ebenso für 2023 geplant sind der Hoagart an Heilig Dreikönig, ein klassisches Konzert mit Thomas Hartmann und der musikalische Spaziergang »Aufgspuit am Chiemsee«, der im kommenden Jahr am 18. Juni wieder am Schlossplatz stattfinden soll.

Zur Sprache kam auch das Bilderarchiv, das für verschiedene Publikationen des Heimatvereins entstanden sei. Derzeit sei man in Verhandlung, welcher Datenbank die etwa 650 bereits digitalisierten Dias zugeordnet werden sollten, um sie künftig mit Text- und Themenzuordnung abrufbar zur Verfügung zu haben.

Der Seebrucker Ortsheimatpfleger Hans Fenzl nahm Bezug auf sein in diesem Jahr veröffentlichtes Buch »Chiemseepark Seebruck«, das anlässlich des Baubeginns vor 50 Jahren entstand. Fenzl verwies darauf, dass der Chiemseepark Seebruck mit Segelhafen und Strandbad indirekt mit der Nachbargemeinde Chieming verwoben sei.

Auch auf ein von Paul Fleckenstein verfasstes Buch über das Chieminger Kirchenarchiv wurde von Kirchenpfleger Franz Gschwendner eingegangen. Das Buch soll demnächst im Rahmen eines Pfarrgottesdienstes vorgestellt werden.

Zweiter Bürgermeister Markus Brunner leitete die Neuwahl der Vorstandschaft, die Hubert Steiner als Vorsitzenden bestätigte. Ebenso einstimmig gewählt wurden Heinrich Hunglinger als Stellvertreter, Franz Gschwendner als Kassier, Axel Bonhag als Schriftführer und Engelbert Lohner als Kassenprüfer. Als Beisitzer bestätigt wurden Konrad Kecht, Wolfgang Fischer und Diether Endlicher. Neu als Beisitzer gewählt wurden Andreas Beer, Silvia Rachl und Arno Zandl.

az