70 Besucher waren seinerzeit zur Gründungsversammlung gekommen. Zum 1. Vorsitzenden wurden Bernhard Gores und zu seinem Stellvertreter Peter Wallner gewählt. Die Zahl der Vereinsmitglieder stieg stetig und erreichte 1983 mit 120 Personen einen Höchststand. Aktuell hat der Verein 84 Mitglieder. Von den Gründungsmitgliedern haben sechs dem Verein über 50 Jahre die Treue gehalten. Es sind dies Josef Klughammer, Josef Brem, Heinrich Hunglinger, Josef Heitauer, Hans Weixelbaum und Stefan Ramsperger. Für ihre Treue zum AC wurden sie mit einer besonderen Urkunde geehrt.
In den 70er Jahren standen noch viele Automobil-Aktivitäten im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens, welche die Clubmitglieder in viele bayerische Regionen, nach Österreich und nach Italien führten. Bei den Veranstaltungen aus dieser Zeit kam es manchmal zu Vorkommnissen, die man sich heute nicht mehr so richtig vorstellen kann. Stellvertretender Vorsitzender Ludwig Bukata, seit Anfang der 70er Jahre Vereinsmitglied, berichtete von einer ereignisreichen "Energiesparfahrt" rund um den Chiemsee mit prall aufgepumpten Reifen und zum Teil sehr moderaten Geschwindigkeiten auf der Autobahn, um Sprit zu sparen, oder bei anderer Gelegenheit von einigen Kilometern Rückwärtsfahrt mit dem Auto um die gefahrene Strecke zu "verkürzen".
Waren es früher direkte Aktivitäten mit dem Auto, so stehen jetzt schon seit vielen Jahren bei den monatlichen Clubabenden die Besprechung von Neuerungen im Verkehrsrecht und von Fragen aus Prüfungsbögen, das lokale und überregionale Verkehrsgeschehen, technische Neuerungen im Automobilbereich aber auch die jährlichen Vereinsausflüge und die Geselligkeit im Mittelpunkt.
Rüdiger Lode, Mitglied des Vorstands des ADAC Südbayern, betonte die Bedeutung der Ortsclubs. Dem Vorstand überreichte er eine Ehrenurkunde zum 50-jährigen Vereinsbestehen.
Fünf Vereinsmitglieder des befreundeten Automobilclubs Trostberg, mit dem der AC Chieming seit Jahren sehr enge und fruchtbare Beziehungen unterhält, boten unter der Leitung ihres 1. Vorsitzenden Michael Freutsmiedl eine knackige Gesangseinlage, die die Gäste besonders amüsierte, was nicht zuletzt am lautstarken Applaus deutlich wurde.
Zwischen den einzelnen Beiträgen ließen Oldies aus den 60er und 70er Jahren Erinnerungen wach werden und lustige Mundartgeschichten in Gedichtform, vorgetragen von Schatzmeister Josef Mayer, lösten so manchen Schmunzler aus. fb