Bildtext einblenden
Betriebsleiter Andreas Hafner zeichnete Angelika Gollinger für 35-jährige Beschäftigung in den Lebenshilfe Werkstätten aus. (Foto: T. Eder)

Weihnachtsfeier der Südwerkstätte der Chiemgauer Lebenshilfe

Bergen – Ein Höhepunkt im Jahreslauf in der Südwerkstätte der Lebenshilfe Chiemgau durfte dieses Jahr wieder die Weihnachtsfeier im Bergener Festsaal sein. Diese Zusammenkunft, das fröhliche Miteinander und Feiern wurde von den Beschäftigen in den letzten Jahren sehr vermisst.

Im festlich geschmückten Festsaal freuten sich weit über 120 Menschen mit Behinderung, alle Beschäftigte der Südwerkstatt Traunstein, auf den gemeinsamen Tag mit Frühstück und adventlichem Programm. Andreas Hafner, Betriebsleitung dankte zunächst für die gute Organisation, hieß alle Gäste willkommen und informierte über den Programmablauf. Außerdem ehrte er langjährige Beschäftigte. Als erste wurde Angelika Gollinger für 35-jährige Beschäftigung geehrt. Sie trat im September 1987 in den Betrieb ein, arbeitete in der Küche und später in der KFZ-Werkstatt, kam dann zur Montage-Verpackungsgruppe und 2007 nach Traunstein in die Südwerkstatt.

Sie wurde als toller Mensch mit vielen Fähigkeiten beschrieben, motiviert und wissbegierig, die gerne bastelt. Für 30-jährige Arbeit wurde Sylvia Marx geehrt. Auch ihre Stationen in der Lebenshilfe wurden aufgezeigt. Sie wurde als hartnäckiger Mensch beschrieben, der sich nicht unterkriegen lässt. Besonderes Engagement zeigte sie als Frauenbeauftragte. Sie habe sehr viel Spaß an der Arbeit und bringe Harmonie ins Team. Die beiden Damen freuten sich über die Anerkennung und Ehrung. Die Lebenshilfe setzt sich für Menschen mit Behinderung ein, integriert diese durch das Angebot an Arbeit und Beschäftigung.

Michael Maurer vom Caritas Zentrum Traunstein übernahm die adventliche Einstimmung und sang für die Gäste das bekannte Lied »Aufstehen, auf einander zugehn«, wobei einige mit einstimmten und andere gleich zu tanzen begangen. Anschließend kamen weitere Ehrungen. Mit großen Augen wurde auch das Krippenspiel betrachtet. Bis zum Nachmittag genossen alle die Gemeinschaft.

tb