So haben sich der TSV Bergen, die örtliche Feuerwehr, die Hochfellner Bergdeifen, die Sportschützen, der Minigolfplatz, der Trachtenverein Bergen und die Wasserwacht um die Bewirtung der Gäste und Einheimischen gekümmert. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Musikkapelle Bergen und später die Liveband Backdraft.
Neben Schmankerln vom Grill waren selbst gemachte Waffeln und besonders die Steckerlfische der Hochfellner Bergdeifen begehrt. Der Gartenbauverein hat für passende Dekoration im Kurpark gesorgt. Ein umfangreiches Kinderprogramm präsentierten die Bergwacht, die örtliche Schützengesellschaft und der Skiclub Bergen.
Der Skiclub veranstaltete einen Geschicklichkeitslauf. Die jüngeren Kinder hatten ihn einmal zu durchlaufen, die Älteren liefen zwei Runden. Gemeldet hatten sich 54 Teilnehmer, 41 davon kamen in die Wertung. Die ersten drei je Altersklasse erhielten Pokale überreicht, alle anderen erhielten vom Skiclub-Vorsitzenden Dr. Jürgen Schmid Plaketten überreicht. Sehr guten Anklang fand bei den Kindern die von der Bergwacht aufgestellte Kletterwand. Eine willkommene Aufenthaltsstelle war auch die Spickerhütte der Sportschützen.
Die Verantwortlichen mit Bürgermeister Stefan Schneider und Touristikleiter Wolfgang Helldobler an der Spitze waren sich einig, mit dem Konzept einen weiteren Veranstaltungshöhepunkt in Bergen etabliert zu haben. Zudem gingen sie davon aus, dass etwa 800 bis 1000 Besucher stets anwesend waren. OH