Dr. Kristian Krammer ist seit 1979 aktives Mitglied der Bergwacht Bergen und seit dieser Zeit persönlich an weit über 100 Einsätzen beteiligt gewesen. Darunter ein besonders schwerer und gefährlicher Einsatz im März 2002, als er bei Lawinengefahr, Schneefall und Dunkelheit drei verstiegene Jugendliche aus einer Felswand im Gebiet Hochfelln / Strohnschneid rettete.
Daneben brachte er sich bei fast allen Arbeitseinsätzen zum Bau und zur Instandhaltung der Bergwachthütte Bründling und der Rettungswache in Bergen ein.
In den Jahren 1989 bis 2000 übernahm er die Aufgaben als Naturschutzwart, später von 2000 bis 2009 als stellvertretender Bereitschaftsleiter und über viele Jahre von 2009 bis 2021 als Bereitschaftsleiter der Bergwacht Bergen.
Er zeichnete mitverantwortlich für die Durchführung der Naturschutzausbildung und -prüfung der Anwärter der gesamten Region Chiemgau am Hochfelln von 2013 bis 2018 und vertrat die Bergwacht im BRK-Kreisverband Traunstein.
Darüber hinaus engagiert er sich in der Lawinenkommission Bergen, zu deren Aufgaben unter anderem die Bewertung der Lawinensituation im Gebiet Hochfelln – gerade immer vor Beginn des Skibetriebes - gehört.
fb/red