Erster Vorstand Martin Heigermoser berichtete in seinem Jahresrückblick von den verschiedenen Aktivitäten des Vereins, sei es das Maibaumaufstellen in Bergen auf dem Dorfplatz gemeinsam mit den Neukirchner Trachtlern, das eigene Johanni-Feuer im Kurpark und die Teilnahme am Gaufest in Bad Endorf im Juli.
Den Höhepunkt im Vereinsjahr stellte das 127. Gründungsfest im August dar, verbunden mit der Fahnenbandübergabe durch die drei Patenvereine aus Aschau, Grabenstätt und Vachendorf.
Thomas Heindlmeier als erster Vorplattler berichtete aus dem Jahresverlauf der Aktiven. Hier zählten die Teilnahme am Gaupreisplattln und Dirndldrahn in Bad Endorf und Lauter, das eigene »Barfestl« mit der längst ersehnten Einweihung der Gaufestbar von 2020 sowie der Kathreintanz im Festsaal zu den wichtigsten Veranstaltungen.
Der neue Jugendleiter Bernhard Aschl hielt seinen Rückblick auf die Aktivitäten der Kinder- und Jugendgruppe in multimedialer Form. Bei den vielen Fotos und kurzen Videoausschnitten von Auftritten und Ausflügen der Bergener Jungtrachtler gab es einige Lacher unter den knapp 100 anwesenden Vereinsmitgliedern. Der Bericht von den Aktivitäten der Röcki-Frauen, vorgetragen von Ingrun Gehmacher, rundete die Rückschau ab. Bei den Mitgliederehrungen war der Höhepunkt zweifelsfrei die Ernennung des früheren Vorstands Hans-Peter Speckbacher zum Ehrenvorstand des Trachtenvereins. Mit einigen einleitenden Worten würdigte Vorstand Martin Heigermoser das fortwährende Engagement Speckbachers für den Trachtenverein Bergen, der fast durchgehend von seinem Vereinsbeitritt 1979 bis 2021 ein Amt im Vereinsausschuss innehatte – 13 Jahre davon als erster Vorstand. Mit den Worten »Ehre, wem Ehre gebührt!« überreichte Martin Heigermoser die Ernennungsurkunde und die Hutnadel mit der Aufschrift »Ehrenvorstand« an den sichtlich überraschten und bewegten Geehrten. Hans-Peter Speckbacher reiht sich nun in eine Liste früherer Ehrenvorstände wie Thomas Buchner und Wast Aschl ein.
Besondere Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder waren in diesem Jahr für 70-jährige Mitgliedschaft Alois Berger und Wast Gehmacher. Für 60 Jahre wurden Franz Kastner, Jürgen Eberl sowie Luise und Otto Neuhierl geehrt. Renate Pletschacher und Annelies Gschwendner sind seit 50 Jahren beim Trachtenverein. Des Weiteren folgten noch 14 Ehrungen für 40-jährige sowie 13 Mitglieder für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Heigermoser bedankte sich bei den Geehrten für ihre langjährige Treue zum Verein.
In einer Vorschau gab Vorstand Heigermoser die wichtigsten Termine bekannt. In diesem Jahr lud er noch ein zum Advent in Bergen am Wochenende, ebenso erinnerte er an das alpenländische Adventssingen am 11. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche, bei dem wieder für einen guten Zweck Spenden gesammelt werden. Im nächsten Jahr finden die Trachtenwallfahrt nach Maria Eck am 21. Mai sowie das Gaufest in Teisendorf am 16. Juli statt. Das 110. Gründungsfest des Patenvereins »D' Chiem- gauer« Grabenstätt ist am 13. August geplant. Eigene Veranstaltungen im kommenden Jahr sind das Johannifeuer am 23. Juni im Kurpark, verbunden mit der Ausrichtung des Drei-Vereine-Kinder- und Jugendpreisplattlns, das Fünf-Vereine-Preisplattln am 8. Juli und das Vereinspreisplattln am 23. September.
Abschließend dankte Vorstand Martin Heigermoser Bergens Bürgermeister Stefan Schneider für die stets gute Zusammenarbeit mit Gemeindeverwaltung und Bauhof sowie der Bergener Musikkapelle für die musikalische Umrahmung der Versammlung. Es sei in den schnelllebigen Zeiten wichtig, als Trachtenverein ein Ruhepol in einer sich ständig ändernden Gesellschaft zu sein, so Heigermoser. »Bleiben wir unseren Werten treu und pflegen wir unser Brauchtum, unsere Traditionen, unsere Heimat und unsere Muttersprache«, gab er den Mitgliedern mit auf den Weg.
m.h.