Bildtext einblenden
Vorstand Hans Diener (links) und Gauvorstand Peter Eicher unterschrieben die Gaufestvereinbarung. (Foto: Konnert)

Der Trachtenverein »D' Raschenberger« richtet Gaufest aus

Bergen – Jetzt ist es offiziell: Der Trachtenverein »D' Raschenberger« Teisendorf wird das Gaufest 2023 ausrichten. Die Freude bei der kleinen Delegation, die bei der Gauversammlung im Festsaal in Bergen anwesend war, war nach dieser einstimmig getroffenen Entscheidung groß.


Eigentlich sollte Bayerns größtes Trachtenfest bereits im kommenden Jahr, also 2022, in Teisendorf stattfinden. Wie so vieles hat Corona auch diese Pläne zunichtegemacht. Im kommenden Jahr wird Bad Endorf Gastgeber des Gaufests sein, das eigentlich schon in diesem Jahr Ausrichter gewesen wäre, wenn das Fest abgehalten worden wäre. Und 2023 wird sich dann Teisendorf über den Besuch von über 8000 Trachtlern aus den 117 Vereinen des Gauverbands I freuen und diesen ein guter Gastgeber sein. »Wir wollen kein Gaufest der Superlative feiern«, betonte der designierte Festleiter Hans Hogger aus Teisendorf in seiner Bewerbungsrede. »Wir möchten ein schönes Fest feiern, wo man sich trifft, gemeinsam feiert und Spaß hat. Wir wollen gute Gastgeber sein«.

Stellvertretend für die ganze Gemeinde unterstützte Bürgermeister Thomas Gasser, der auch nach Bergen gekommen war, die Bewerbung. »Für ein Gaufest braucht man einen starken Verein, aber auch eine starke Gemeinde«, so Gasser, der die Marktgemeinde in Zahlen und Fakten vorstellte und gute Argumente hatte, warum das Gaufest 2023 dort stattfinden sollte. Dazu nannte Gasser die über siebzig Vereine in Teisendorf, die zusammenhalten und zusammenhelfen und die drei starken Trachtenvereine in der Gemeinde – »D' Raschenberger« Teisendorf, den GTEV Tiefenthaler Weildorf und »D' Schwarzenberger« Neu-kirchen, die gemeinsam über 1000 Mitglieder haben. Zudem fand das letzte Gaufest in Teisendorf vor fast vierzig Jahren statt, so Gasser. Daher wäre es höchste Zeit, dass die Marktgemeinde wieder ein solches Fest ausrichten könnte.

Man sei sich bewusst, dass die Bewerbung für ein Gaufest in dieser besonderen Zeit eine große Herausforderung darstelle, heißt es in dem offiziellen Bewerbungsschreiben des Trachtenvereins »D' Raschen-berger« für die Ausrichtung des 133. Gaufests im Gauverband I im Jahre 2023. Man nehme diese Herausforderung aber gerne an und sei überzeugt, dass die Vereine und die ganze Bevölkerung zusammenhelfen und zusammen feiern werden. Jetzt freuen sich die Teisendorfer Trachtler, dass sie nach 1950 und 1982 Bayerns größtes Trachtenfest wieder ausrichten dürfen. Die Vorbereitungen dazu haben begonnen.

Der Festausschuss mit Festleiter Hans Hogger hat bereits getagt. Jetzt hofft man inständig, dass bald wieder nachhaltig Normalität einkehrt, dann ist keine Arbeit zu viel.

kon