Die sechs ersten Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb gingen an Franziska Osenstätter (Horn), Joseph Schillinger (Horn) Rafael Benker (Horn), Jakob Wander (Trompete), Julia Wieland (Zither), Christine Alf und Bianca Körtvelyessy (Klavierduo).
Musikschulleiter Wolfgang Diem beglückwünschte die erfolgreichen Musikschüler und freute sich sehr über die hohe Zahl an preiswürdigen Leistungen. Er wisse, dass die Wettbewerbsteilnehmer eine wirklich große Herausforderung bestanden haben. Zur Begabung gehörten in diesen Fällen immer auch Ehrgeiz und ein immenser Fleiß, denn der Wettbewerb müsse vor einer externen fachkundigen und kritischen Jury bestanden werden. Er verlange ein umfangreiches Programm mit klaren Schwierigkeitsvorgaben. Hoch bewertet werde zudem auch schon auf Regionalebene die Musikalität und der künstlerische Ausdruck – alles Faktoren, die den jungen Musikern einiges abverlangen. So hätten alle Jugendlichen, die sich dem Wettbewerb stellen, Großes geleistet. Wolfgang Diem dankte auch den Lehrkräften und Klavierbegleiterinnen für ihren Einsatz.
Die Hauptarbeit der Musikschule Grassau bestehe in der breiten musikalischen Bildung der Kinder und Jugendlichen im Achental und der angrenzenden Region, fügte Diem hinzu. Der Wolfgang Sawallisch-Stiftung sei es zu verdanken, dass die Musikschule die vielen Leistungsspitzen, wie sie sich bei »Jugend musiziert« zeigen, durch gezielte Förderung überhaupt erst erreichen könne. Uta Grabmüller