Der Linguist Dr. Martin Trautwein referierte über komplexe Gruppenszenen, der Traunsteiner Autor Bernhard Strasser sensibilisierte für das Thema »Symbolik und Metaphorik«, während die Vorsitzende des Vereins, Meike K.-Fehrmann, Fragen zur »Funktion von Natur in Prosatexten« mit den Teilnehmenden genauer unter die Lupe nahm. Die Künstlerin Monika Klinkenberg-Weigel war ebenfalls zur Schreibwerkstatt gekommen und fertigte zu den Texten, die bearbeitet wurden, Kollagen an.
Wenige Tage nach der Schreibwerkstatt präsentierten die Autorinnen und Autoren nicht nur ihre Texte auf der Bühne der Traunsteiner Kulturfabrik NUTS, sondern gaben dem Publikum auch Einblick in den Schaffensprozess. Wie ist der Text entstanden? Welche Herausforderungen gab es zu meistern? Woher kam die Idee für den Text?
Bernhard Strasser las aus »Die Schwingen des Feuers«, Armena Kühne trug ihre Erzählung »Rabe und Schaf« vor, während Martin Trautwein mit einem Auszug aus seinem historischen Roman »Der schweigende Fels« begeisterte. Nach der Pause las Meike K.-Fehrmann das Gedicht »Die Kohldistel« vor. Die Autorin, die ansonsten für ihre Krimis bekannt ist, präsentierte erstmals ein Gedicht, das aus einer Schreibübung direkt auf der Alm entstanden war. Michael Inneberger bot danach einen Auszug aus seinem aktuellen Romanprojekt über die Kindheit des Christopher Kolumbus dar. Zu guter Letzt sorgte Reinhard Hauswirth mit seinen zwei Gedichten in Mundart für viel Vergnügen beim Publikum. Für einen besonderen Augengenuss sorgten die Kollagen von Monika Klinkenberg-Weigel, die per Beamer während der Lesungen gezeigt wurden.
Der Termin für die nächste Schreibwerkstatt steht schon fest: Vom 7. bis 10. Juni 2018 wird die Rabenmoos-Alm wieder fest in Autorenhand sein. Anmeldungen werden schon jetzt entgegengenommen. Pia Mix