Für ihr Album »Turning Point« wurde Caro Josée 2013 mit dem Jazz Echo als »Beste Sängerin national« ausgezeichnet.
Das war vorläufiger Höhepunkt einer Karriere, die im Hamburg der 1970er Jahre begonnen hatte, wo die in Gießen geborene Sängerin im legendären »Onkel Pö« entdeckt wurde und gleich mit ihrem ersten Album »It's Nothing But Higher« den deutschen Schallplattenpreis gewann. Nach diversen Auszeiten (Gründung einer Familie) und künstlerischen Rückschlägen feierte sie 2005 mit dem Album »Eternity« ihr Comeback, nun stilistisch angesiedelt zwischen Soul, Rhythm & Blues, Jazz und ein wenig Southern-Flair.
Jetzt war Caro Josée zu Gast im Studiotheater des Traunreuter k1, wo sie mit »Summer's Ease« ihr aktuelles Album vorstellte, begleitet von Patrick Pagels an der Gitarre, Steffan Diedrichsen an der Hammond-Orgel und Schlagzeuger Tammo Bergmann. Knapp fünfzehn Songs standen dabei auf dem Programm, meist beschwingte, stimmungsvolle Balladen wie »Cocomo«, »All Forgotten Dreams« oder »Like A Cha Cha«, die von der Leichtigkeit und Wärme des Sommers erzählten, inspiriert von Plätzen wie Ibiza, Laguna Beach, Ligurien oder der Côte d'Azur, wo die Sängerin auftankt, sich Erinnerungen hingibt und ihre Fantasie schweifen lässt. Dazu gab es mit »Mr. Django« eine wunderbare Hommage an ihr großes Vorbild, in »Paris« besang sie ihre Sehnsucht nach der französischen Metropole. und mit Songs wie »Rain Down« oder »If There's A Heaven« beleuchtete sie auch die Schattenseiten des Lebens.
Sehr persönliche Songs also, mit denen Caro Josée ihre Zuhörer im Studiotheater verzauberte, stimmlich höchst facettenreich und eingebettet in ein so passendes wie elegantes Soundgewand, das ihr Mitproduzent Patrick Pagels auf den Leib geschneidert hat. Eine Zusammenarbeit, die sich zufällig ergeben hatte, wie die Sängerin in einem Interview erzählte: »Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Gitarristen, der im Django-Reinhardt-Stil spielt, und da wurde mir Patrick Pagels empfohlen«. Ein Glücksfall, der nun auch in Traunreut zu genießen war.
Wolfgang Schweiger