Traunsteiner Sommerkonzerte – Filmmatinee

Um über Friedrich Gulda, den diesjährigen Porträtkomponisten, vorab mehr zu erfahren und vor allem seine Sicht auf die Musik zu verstehen, zeigen die Traunsteiner Sommerkonzerte am morgigen Sonntag um 11 Uhr im Großen Rathaussaal die Video-DVD mit dem Titel »So what?« (»Was soll's?«) Die Dokumentation verrät viel über Leben, Eigenarten und Überzeugungen des einzigartigen Künstlers Gulda.


Ein Kommentar zum Film »So what?« von FonoForum lautete: »Die kompromisslose Strenge und die Demut des Bach-Interpreten stehen im schroffen Gegensatz zu dem rabiaten Nonkonformismus, den Provokationen und dem ungezügelten Freiheitsdrang des Gesamtkunstwerks Gulda, die Benedict Mirow und Fridemann Leipold 2002 in ihrem einstündigen Filmporträt (»So What?«) geschickt und intelligent aus lauter Selbstzeugnissen des ewigen Rebellen zusammenmontiert haben.« Die Zwischentexte im Film spricht Ulrich Mühe.

Die DVD bietet außer dem Filmporträt und einem 1986 aufgezeichneten Gulda-Interview von Joachim Kaiser viele ausführliche Musikbeispiele. Friedrich Gulda spielt auf seinem Clavichord Werke von Bach (Präludien und Fugen) sowie am Flügel Werke von Debussy, Schubert- und Mozart-Arrangements und eigene Kompositionen. Die Filmmatinee ist eine ideale Einführung in das diesjährige Kammermusikfestival rund um Friedrich Gulda. Der Eintritt ist frei. Imke von Keisenberg

Mehr aus Kultur aus der Region