Bildtext einblenden
Einen ganzen Abend lang nahm sich Stefan Dettl für die Burschen und Mädchen der Feuerwehr Pietling Zeit. (Foto: Huber)

Stefan Dettl hautnah

Technik aufbauen, Konzertprogramm abspielen, drei Zugaben und dann weg zum nächsten Termin: Nein, so läuft das nicht bei »LaBrassBanda«, der derzeit angesagtesten Band aus dem Chiemgau, die mittlerweile weltbekannt ist und erst im März 11 000 Fans in der Münchner Olympiahalle begeisterte. Insbesondere bei der Bayerntour im Sommer legen Stefan Dettl und Co., die mittlerweile jährlich rund 100 Konzerte in ganz Europa und darüber hinaus spielen, Wert auf guten Kontakt zu ihren Veranstaltern vor Ort.


Und so ist jedes Bandmitglied »Pate« für eines der sommerlichen Konzerte in Bierzelten, Hallen oder Open Air. Bandgründer Stefan Dettl hat heuer die »Patenschaft« für Konzerte in Franken, Niederbayern, Landsberg am Lech und dem einzigen Konzert im Chiemgau übernommen: am 14. August im Rahmen des 140. Gründungsfests der Freiwilligen Feuerwehr Pietling in der Gemeinde Fridolfing.

Weil die Burschen und Mädchen der Pietlinger Feuerwehr neben Plakaten und Flyern auch mit einem kleinen originellen Film auf das Jubiläumsfest und das Konzert aufmerksam machen wollen, nahm sich Stefan Dettl einen Abend lang Zeit, um mit den Pietlingern kleine Szenen zu drehen und in einem alten Bundwerkstadl gemütlich zu feiern und auch Musik zu machen. Dettl, aufgewachsen in Grassau und jetzt in Truchtlaching wohnend, kennt den östlichen Teil des Landkreises eher weniger und zeigte sich recht angetan über den kleinen Ort ganz an der österreichischen Grenze.

Gefilmt wurden verschiedene kleine Szenen, in denen Bezug auf den Ort, das Fest und die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr genommen wurde. Schauplätze waren dabei zum Beispiel nahe der St.-Martins-Kirche, von der aus man einen weiten Blick über das Salzachtal hat, der Ortseingang, wo sich auch der Festplatz befindet, und der bereits erwähnte Bundwerkstadl.

»LaBrassBanda« verstehen ihre Konzerte übrigens immer als »eigene kleine, eintägige Festivals«, wie Stefan Dettl hervorhob. So wird am 14. August in Pietling auf der »Radio-Buh-Bühne« eine Tanzlmusi auf den Konzertabend einstimmen. Als Vorband wechseln sich anschließend bei den »LaBrassBanda«-Konzerten Gruppen unter anderem aus Österreich, Deutschland oder sogar Australien ab. In Pietling wird eine »Super-Ska-Band aus England« (Stefan Dettl) namens »Kilamojambo« die Stimmung anheizen, ehe die sieben Musiker von »LaBrassBanda« wie immer barfuß die Bühne betreten werden.

Hans Schild, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pietling, weist darauf hin, »dass das Konzert entgegen anderslautender Gerüchte noch nicht ausverkauft ist«. Im Festzelt werden gut 2300 Besucher Platz haben.

»LaBrassBanda« blicken mittlerweile auf zehn Jahre Bandgeschichte zurück und haben im Februar ihr neues Album »Around The World« veröffentlicht, musikalische Essenz ihrer mehrmonatigen Tour um den ganzen Erdball. 2007 waren die Burschen aus dem Chiemgau ein klassischer Geheimtipp und nur ein paar Eingeweihte schwärmten von der Band, die bairische Volksmusik mit Ska-Punk, Techno, Reggae und Brass mixte. In den darauffolgenden zehn Jahren passierte viel, etwa die Tour mit alten NSU-Mopeds und einem Traktor durch Österreich während der Fußball-EM 2008, die mit einer Einladung auf die Hauptbühne zum Finale in Wien endete.

Die Barfuß-Musiker spielten Konzerte in Russland, Simbabwe und England ebenso wie im legendären »Whiskey A GoGo« in Los Angeles. Es folgten Auftritte bei allen wichtigen Festivals, von Southside über Chiemsee Summer bis zum Sziget und Roskilde. 2013 gab es den zweiten Platz bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest und über die Jahre verteilt Studio-Alben und Live-CDs. Und zwischendurch immer wieder das eine oder andere Bierzelt-Konzert, so wie am 14. August in Pietling. Agnes Huber

Mehr aus Kultur aus der Region