»Am heutigen Abend erwarten sie ähnlich viele spannende Stellen wie in einem Fußballspiel, doch wir spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander«, so Hartmann weiter. Der urige Gewölbesaal des Heimathauses Chieming war gut gefüllt. Ein Konzert wie dieses, mit Profimusikern wie Johanna und Thomas Hartmann und Anne Christina Neuberger lassen sich Nachbarn, Freunde und Liebhaber der klassischen Musik nicht entgehen. Bei freiem Eintritt lauschten sie alle den sommerlichen Klängen von Querflöte, Violine und Klavier.
Erst vor wenigen Monaten hat das Musikerehepaar Hartmann die Neu-Chiemingerin Anne Christina Neuberger kennengelernt und festgestellt, dass sie musikalisch vieles verbindet. Anne Christina Neuberger lebt seit 2014 in Chieming. Sie studierte Violine an der Musikhochschule Nürnberg und Stuttgart und kann auf viele Jahre Konzerterfahrung in verschiedensten Orchestern und Ensembles zurückblicken. Im Chieminger Heimathaus feierte sie mit diesem Konzert sozusagen ihr Debüt.
Sie präsentierte die sogenannte »Frühlingssonate« in F-Dur von Ludwig van Beethoven, begleitet von Thomas Hartmann am Klavier. In ihrem Solo konnte man Blumen wachsen, die Sonne scheinen und die Vögel zwitschern hören. Beethovens Musik ist leidenschaftlich mit aufregenden Harmonien und Melodien zum Verlieben, sodass man beim Zuhören für einen kurzen Moment alles um sich herum vergisst.
Johanna Hartmann spielte auf ihrer Querflöte die Sonate in F-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. »Obwohl Mozart dieses Stück schon als Kind mit acht Jahren komponiert hat, ist es eine wirklich großartige Musik und alles andere als kinderleicht«, erzählt Johanna Hartmann. Mozarts zauberhafte, freche und verspielte Musik brachte das Publikum zum Träumen und Schmunzeln. Sie kann ebenfalls auf viel Bühnenerfahrung zurückblicken. Im zweiten Teil des Konzerts zeigte sie, was auf der Querflöte alles möglich ist und spielte ein sogenanntes Wettbewerbsstück, welches extra für eine Aufnahmeprüfung zum Musikstudium komponiert wurde. Begleitet wurde auch sie von Thomas Hartmann. Der studierte Pianist ist weit über die Landkreisgrenzen hinweg bekannt als Musiker, Komponist, Duo-Partner und Liedbegleiter.
Das abwechslungsreiche und sommerliche Programm des Abends wurde umrundet mit Triosonaten für Klavier, Violine und Flöte von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach. Die drei Musiker harmonierten perfekt. In ihrem gemeinsamen Spiel konnte man ihre Faszination für klassische Musik und ihre große Liebe zum Detail hören und sehen. Thomas Hartmann präsentierte gegen Ende des Konzertes das selbstkomponierte Stück »Im Biergarten« am Klavier. Das mitreißende Jazzstück ist Teil des Programms »Wuid und dahoam«, welches er gemeinsam mit Heinrich Albrecht an der Ziach und Johann Schmuck mit Bassposaune, Alphorn und Tuba am 20. Juli im k1 in Traunreut auf die Bühne bringen wird. »Der Abend wird eine Mischung aus traditioneller Volksmusik, wie man sie auf jedem Hoagart finden kann sowie kleinen musikalischen Experimenten, die zeigen was man aus Volksmusik alles machen kann«, erklärt Hartmann.
Dankesworte sprach am Ende Hubert Steiner, Heimatpfleger der Gemeinde Chieming, und auch das Publikum belohnte die Musiker mit viel Applaus. Theresa Volk