Der Rettenbacher Volksmusikfreund Franz Maier überzeugte im Jahr 1997 nach einigen Jahren der Vorarbeit die Verantwortlichen des Trachtenvereins Rettenbach von seiner Idee eines organisierten Volksmusikabends und brachte im Gasthaus Jobst erstmals Sänger und Musikanten bei einem Hoagart auf die Bühne. In den Anfangsjahren übernahm er zusammen mit dem bekannten Siegsdorfer Mundartschreiber Konrad Mayer auch selber die Moderation der Veranstaltung. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und mit Hilfe seines Freundes Adi Köberle wurde der Hoagart ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Trachtenvereins »Eschenwald Rettenbach«. Waren es anfangs noch in erster Linie Sänger und Musikanten aus dem Chiemgau und dem Rupertiwinkel, kamen in den folgenden Jahren, bedingt auch durch das fleißige Auftreten von Franz Maier und seinen Freunden bei Veranstaltungen im gesamten Alpenraum, auch viele bekannte Gruppen vom Werdenfelser Land bis ins Salzburger Land nach Rettenbach.
Für den 2. Oktober hat Organisatorin Christine Ober wieder eine ausgewogene Mischung bekannter Volksmusikanten nach Rettenbach eingeladen. Der kräftige Viergesang der Rimstinger Sänger ergänzt sich sicher bestens mit dem feinen Zweiklang der jungen »Anfang Dirndl« aus Vogling, und mit ihrer besonderen Art des Gesangs sind Hanni und Peter Deindl aus Pichl bei Manching auch im Chiemgau immer wieder gern gesehene Gäste. Den instrumentalen Part bestreiten das Harfenduo Heidi Steiner und Karin Schroll, die Wiesbacher Musikanten aus Ainring und die Hirschberg Zithermusi. Für die verbindenden Worte sorgt heuer Lenz Berger aus Anger.
Karten gibt es im Vorverkauf unter Tel. 0861/5926 oder an der Abendkasse im Gasthof Jobst in Rettenbach. Der Saal ist ab 18.30 Uhr geöffnet.