Die Viola da gamba erlebte ihre Blütezeit während der Renaissance und des Barock, verschwand dann aus den Konzertsälen und wurde im letzten Jahrhundert durch die Alte-Musik-Bewegung wieder neu entdeckt.
In dem Wettbewerb, der alle drei Jahre ausgetragen wird, stellten sich 19 junge Musiker aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Japan, Russland, Großbritannien, Spanien, Belgien, Tschechien und Rumänien einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Siegfried Pank, Wieland Kuijken, Pere Ros, Paolo Pandolfo und Wendy Gillespie.