Bildtext einblenden
Wegen der Hygiene- und Abstandsregeln gibt es in der Grabenstätter Theater-Strickerei eine andere Sitzordnung. Sogar eine Wand wurde extra herausgerissen. Die Vorsitzende des Theater-Strickerei-Vereins, Doris Biller, und deren Stellvertreter Rudi Rett freuen sich schon riesig auf den kulturellen Neustart. (Foto: Müller)

Neustart der Theater-Strickerei Grabenstätt

Der mit Spannung erwartete kulturelle Neustart der Theater-Strickerei Grabenstätt rückt näher. Bei der geplanten zweimonatigen Veranstaltungsreihe »Somma Dahoam am See« ist vom 16. Juli bis Mitte September für jeden Geschmack etwas dabei.


Auf die Besucher warten auf dem Freigelände der Theater-Strickerei und in der Kleinkunstbühne Konzerte, Impro-Theater, Musik-Kabarett und vieles mehr. »Wir haben bewusst schon sehr früh und optimistisch geplant und vorrangig die Künstler angesprochen, die schon seit Jahren erfolgreich bei uns auftreten«, so die Theater-Strickerei-Vereinsvorsitzende Doris Biller und ihre Kollegen Rudi Rett und Stephan Mikat, die in den vergangenen Wochen organisatorisch alles Erdenkliche getan haben, um nach über viermonatiger Corona-Zwangspause wieder loslegen zu können. Auch ein Hygienekonzept und ein Parkplatzkonzept wurden ausgearbeitet.

Den Auftakt bildet am heutigen Donnerstag, 16. Juli, um 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) die Live-Filmreportage »HEIMAT 46° 48° N Chiemsee, Chiemgau, Alpenland« von Stefan Erdmann mit garantiertem zweistündigen Urlaub für Augen, Ohren und Seele. Die Zuschauer begeben sich in der Kleinkunstbühne auf eine Reise durch unsere wunderschöne Heimat, deren landschaftliche und kulturelle Vielfalt einzigartig ist. Weitere Erdmann-Filme folgen am Mittwoch, 29. Juli (Island) sowie Donnerstag, 30. Juli (Bhutan) und 6. August (Chiemgaufilm).

Weiter geht es am Freitag, 17. Juli, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr/Ausweichtermin 24. Juli) auf der Open Air-Bühne mit den »Bavarian Immigrants« und bairischen Liedern zum Mitsingen, Tanzen und Genießen. Aufgewachsen sind die Bandmitglieder in Bayern und zwar mit allem, was dazugehört: Punk, Experimentelles, Drei- und Fünfgesang, Klassik, Jazz, Schlager, Klezmer, Rock-, Blas- und Volksmusik.

Am Samstag, 18. Juli, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr/Open Air) hat sich die Chiemgauer Newcomer-Band »BaamBrass« angesagt. Mit Tuba, Posaune, Trompete, Schlagzeug, Akkordeon und E-Gitarre kreiert die fünfköpfige Buam-Truppe ihren ganz eigenen Sound. Egal, ob Rock, Pop, Reggae, Polka oder Techno – bei BaamBrass ist alles dabei. Abgeschlossen wird das erste »Somma Dahoam am See«-Wochenende am Sonntag, 19. Juli, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Freien mit der Chiemgauer Rockband »Steiler« und deren »Wünsch dir was Du kriegst«-Tour 2020 mit Rock, Folk, Funk, R&B und Country.

Mit knackiger Rock- und Popmusik will die Band »Extra Dry« am Samstag, 25. Juli, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) auf der Open-Air-Bühne begeistern. Seit über vierzig Jahren machen die jung gebliebenen Herren gemeinsam Musik und verfügen über ein riesiges Repertoire, das gespickt ist mit Highlights der Rock-, Pop-, Country-, Blues- und Funkgeschichte. Ausweichtermin bei Schlechtwetter ist der 14. August. Am Freitag, 31. Juli, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) kommt der niederbayerische Musikkabarettist Vogelmayer nach Grabenstätt – dieses Mal mit seiner »Gaudi Tour 2020«. Sein Programm besticht mit einer bunten Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur boarischen Heimat.

Highlights gibt es auch im August und September mit den Konzerten der Song-Poetin »Die Plank« (1. August), von »Austrix« (2. August), dem Duo Sybille und Peter Gebauer (8. August), den Neurosenheimern (13. August), Jack in a Box (21. August), Ménage à Trois (22. August), Solo-Gitarrist Micha Kern (28. August), der Kult-Band »Die Kesslfligga« (5. September) und »Tscheky and the Blues Kings« (6. September). Dazu gibt es ein Impro-Theater von »Sie & Sie« (7. August) und den Weltgeschichtentag von Annette Hartmann (30. August). Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr. Der Einlass ist jeweils bereits um 17.30 Uhr.

Klassische Theater-Vorstellungen der Jungen Chiemseer Bühne und des Salztheaters Traunstein können vorerst nicht stattfinden, weil in den letzten Monaten nicht geprobt werden konnte. Das geplante Kinderstück »Ronja Räubertochter« wird voraussichtlich auf Jahresende verschoben. Das ganze Programm ist online unter www.theater-strickerei.de nachzulesen. Der Vorverkauf läuft. Nummerierte und personalisierte Sitzplatzkarten können online ausgedruckt werden.

Markus Müller

Mehr aus Kultur aus der Region