Bildtext einblenden
Eine Auswahl der »typischen« Skulpturen des Hammerer Künstlers Franz-Xaver Angerer. (Foto: G. Morgenroth)

Neue Arbeiten im »Kunstgetriebe« in Hammer

Die Vielfalt ist es, die die Kunst so spannend macht und die Authentizität ist es, die sie so wichtig macht. Vor 12 Jahren eröffnete der Bildhauer und Grafiker Franz-Xaver Angerer in Hammer bei Siegsdorf, Inzeller Str. 10, sein Atelier und Galerie »Kunstgetriebe«, die seither ein besonderer Ort für Begegnungen mit Kunst geworden ist.

Lebendig und vielfältig wurden bisher im »Kunstgetriebe« großartige Ausstellungen mit Werken befreundeter und professionell arbeitender Künstler sowie Literaturlesungen präsentiert. So waren während dieser Zeitspanne Ausstellungen mit Werken der chinesischen Künstlerin Wang Yani, Exponate von Manfred Feith-Umber, Dzeko Hodzic, Andreas Pytlik, Hermann Wagner und Liesbeth Wohrizek sowie zwei Fotoausstellungen von Sepp Dreissiger mit Fotos von Maria Lassnig und Thomas Bernhard wie auch eine bewegende Fotoausstellung von Manuel Uebler mit Fotos aus Nepal mit dem Titel »Elderly’s Home & Sadhus« zu sehen.

Mehrmals im Jahr fanden anspruchsvolle Lesungen statt wie z. B. Gedichte von Mascha Kaleko, vorgetragen von der Schauspielerin Jutta Neuhäuser, wie auch Bettina Mittendorfers szenische Lesung aus Thomas Bernhards Buch »Ein Kind«. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete deutsche Schriftsteller Norbert Niemann stellte eines seiner Bücher im »Kunstgetriebe« vor.

Neben und mit diesen Sonderausstellungen und Veranstaltungen zeigte Franz-Xaver Angerer auch seine Exponate. Zahlreiche Einzelausstellungen mit nur den eigenen Werken des Bildhauers Angerers fanden während dieses Zeitraumes große Anerkennung und begeisterten die Ausstellungsbesucher immer wieder aufs Neue. Holz ist Angerers Material, Strukturen seine Motive und Darstellungsformen. Sein Oeuvre, eingebettet in den gewaltigen Kreislauf der Natur, zeigt verschiedene stilistische und thematische Wege, die er bis heute durchlaufen hat. Es zeigt anschaulich, wie sich Themen klar durch das Werk ziehen.

Während des Lockdown beschäftigte sich Franz-Xaver Angerer verstärkt mit dem Themen Geologie, Vulkanismus und Auffaltungen. Daraus entstehen nun seine neuesten Arbeiten, die mittels Collage ausgeführt sind und im »Kunstgetriebe« erstmals zu sehen sind. Sie zeigen eine unbewohnte Natur mit Gebirgszügen, geologischen Formationen angedeuteten Schichtungen, Auffaltungen oder Kratern. Gerade in diesen Arbeiten erkennt man Franz-Xaver Angerers geologischen Wissensdrang und die Umsetzung in ein Kunstwerk.

Ein großes zentrales Thema bilden in seiner jüngsten Schaffenszeit die neu geschaffenen Raumbilder, die im Zwischenbereich zu den dreidimensionalen Skulpturen und den zweidimensionalen Holzschnitten liegen und im »Kunstgetriebe« große Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Zudem sind neu erarbeitete Bronzen und Druckgrafiken wie z. B. Aquadrucke, die einen eigenen Schwerpunkt in seinem Kunstschaffen bilden, ausgestellt.

Beim Besuch des Ateliers und der Galerie »Kunstgetriebe« sind die geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahem sowie das Tragen von Mund- und Nasenschutz einzuhalten. Atelier und Galerie »Kunstgetriebe« sind ab sofort jeden Samstag von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet oder nach telefonischer Vereinbarung unter 08665/927223.

Gabriele Morgenroth

Mehr aus Kultur aus der Region