Bildtext einblenden
In den Räumen der Brauerei »Camba« in Truchtlaching gaben »LaBrassBanda« ein »Abschiedskonzert«, ehe sie sich auf ihre neue Tour über den Globus aufmachten. (Foto: Kewitsch)

»LaBrassBanda« geht auf große Welttournee

Zehn Jahre und kein bisschen müde: Zum Jubiläum überrascht »LaBrassBanda« mit dem neuen Album »Around The World«, das Ende Februar erscheint. Am 4. März wird die gefeierte Band ihre Fans bei der Release-Show in der Münchner Olympiahalle zum Durchdrehen bringen.


Doch Heimspiel ist Heimspiel. Die Freunde in der Heimat werden zuallererst und exklusiv versorgt. In der Brauerei »Camba« in Truchtlaching wurde kurzerhand ein Konzert organisiert, für das die 100 Karten innerhalb von zwei Stunden ausverkauft waren. Die Chiemgauer gaben sozusagen ein Abschiedskonzert, bevor es nun auf große Welttournee mit über 70 Konzerten rund um den Globus geht.

2007 waren die Musiker noch ein klassischer Geheimtipp: Ein paar Eingeweihte raunten sich im Chiemgau den Namen »LaBrassBanda« zu und schwärmten von dieser Band, die bayerische Volksmusik mit Ska-Punk, Techno, Reggae und Brass mixen würde. Die Konzerte seien Energie pur, hieß es damals. Wer dabei war, erzählte mit leuchtenden Augen von schweißtreibenden Nächten und von diesen Typen, die alle barfuß auf der Bühne standen.

In zehn Jahren »LaBrassBanda« ist viel passiert, so etwa eine Tour mit alten NSU-Mopeds und einem Traktor durch Österreich während der Fußball-EM 2008, die mit einer Einladung auf die Hauptbühne zum Finale in Wien endete. Es gab Konzerte in Russland, Simbabwe und England genauso wie im legendären »Whisky A GoGo« in Los Angeles. Es folgten Auftritte auf allen wichtigen Festivals, von Southside über Chiemsee Summer bis zum Sziget. Ein Highlight (unter vielen) war das legendäre Roskilde-Festival 2009. Zwischendurch gaben LaBrassBanda immer wieder das eine oder andere Bierzelt-Konzert. Dazu kamen 2013 ein zweiter (und gefühlter erster) Platz bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest plus drei Studio-Alben (»Habedieehre«, »Übersee«, »Europa«), eine normale Live-CD (»Live Olympiahalle München«), eine nicht ganz so normale Live-CD, die man im Kuhstall aufgenommen hat (»Kiah Royal«) und eine Dub-CD (»Europa in Dub«). So verwunderte es wenig, dass die Stimmung im »Camba« frenetisch und ausgelassen war. Stefan Dettl probte schon mal sein Mundart-Englisch und moderierte einzelne Songs launig an, die Band, ganz easy zwischen zwei Biertischen drapiert, gab mächtig Druck. Es geht rund bei »LaBrassBanda«, rund um die Welt und auch rund im Sinne von »da biegen sich die Bierzeltbänke«. Wir dürfen gespannt sein, wie es den Jungs ergeht, was es von der Welttour zu berichten gibt. Udo Kewitsch

Mehr aus Kultur aus der Region