Zum Jubiläum veranstaltet der Traunsteiner jetzt zusammen mit anderen Künstlerfreunden und illustren Gästen ein Drei-Tages-Event in der Unteren Stadt, das es in sich hat. Zum Auftakt stellt die Architektin Daniela Lockowandt in der Jubiläums-Kunstsprechstunde am Freitag um 19 Uhr im Offenen Raum Traunstein (O.R.T.) im Vereinshaus an der Traunerstraße ihr innovatives Tischprojekt »267 m Stadtgemeinschaft« für den Maxplatz vor. Ab 22 Uhr klingt der Abend entspannt bei Gesprächen und einem Konzert der »Shruti Boyz« aus.
Am Samstag verwandelt sich die ganze Untere Stadt unter dem Motto »Traunsteiner Strich« in eine Zone mit anregenden Kunst-Happenings. Start ist um 14 Uhr im Werkraum von Mühlbacher, Hinter der Veste 11, mit einem Rückblick auf zehn Jahre Kunstsprechstunde, eine Lesung und eine Diskussion zum Projekt »267 m Stadtgemeinschaft« von Daniela Lockowandt. Nicht weit entfernt an der Traunerstraße 1B gibt der Künstler Clemens Büntig in seinem »Baustellenatelier« von 14 bis 18 Uhr Einblick in Arbeitsweise, Denken und Werk.
Eine Performance mit Tanz und verschiedenen Überraschungen verspricht die Textilkünstlerin Elke Barth aus Bergen in ihrem PopUp-Atelier an der Schützenstraße 7, und zwar jeweils um 14.30, 16.30 und 19 Uhr. An das mehrere Jahre lang bestehende Kunstauktionshaus in der Nachbarschaft erinnert die Live-Kunstauktion im O.R.T., die von 16 bis 17.30 Uhr läuft. Viele Künstler haben dafür Interessantes beigesteuert. Von 10 bis 12 Uhr ist Anlieferung der Ware. Einen Blick auf die zu versteigernden Raritäten, Kostbarkeiten und Kuriositäten kann man bereits ab 15 Uhr werfen.
Mit der Ausstellung über NICHTS in der Alten Wache – und aktuell im Landratsamt Traunstein – hat Lisa Klauser bereits zusammen mit ihrem Künstlerkollegen Robert Heigl für Furore gesorgt. Ihr Projekt für einen neuen Kultursalon und gepflegte Gesprächskultur stellt sie am Samstag von 15 bis 18 Uhr in der Salonbaustelle an der Schützenstraße 21 vor. Anlässlich des Internationalen Tags gegen »Gewalt an Frauen« wird ein besonderer Fokus auf diesem Thema liegen.
Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, wird es zum Ausklang ab 19 Uhr im Werkraum passend zum Tagesmotto »Auf dem Strich« eine illustre und assoziationsreiche Schaufensteraktion verschiedener Künstler geben. Mit von der Partie sind dabei auch die Trommelgruppe Vem Comigo sowie der Singer und Songwriter Julian Lamm. Anja Sturmat gibt dem Veranstaltungsreigen an diesem Tag mit ihren Lesungen an verschiedenen Orten zusätzliche Würze.
Auch der Sonntag steht ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. Beim Mitbring-Brunch, zu dem jeder Besucher etwas beisteuern kann, kann man sich ab 10.30 Uhr im O.R.T. bei entspannter Musik mit dem Trio SurMonte auf den Tag einstimmen. Um 14.30 Uhr beleuchtet eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Baustellenatelier Büntig die Frage »Wie elitär darf Kunst sein?«. Es diskutieren Dr. Birgit Löffler, Leitern des Sachgebietes Kultur und Heimatpflege im Landratsamt, Judith Bader, die Leiterin der Städtischen Galerie in Traunstein, Dr. Maria Schindelegger, Leiterin des Museums DASMAXIMUM in Traunreut, Anke Hellmann, Leiterin des Kulturzentrums k1 in Traunreut, und der Künstler Helmut Mühlbacher. Zum Ausklang wird um 16.30 Uhr im O.R.T. der prämierte Kinofilm »The Square« gezeigt, der sich satirisch mit dem Kunstbetrieb und den Widersprüchen des modernen Menschen auseinandersetzt. Axel Effner