Im Rahmen des Literarischen Herbstes war es der Bücherei gelungen, Manfred Baumann für eine Buchvorstellung zu begeistern. Das war zugleich eine kleine Premiere, denn Baumann hielt zum ersten Mal eine Lesung in Bayern ab. Der Autor, geboren in Hallein bei Salzburg, ist bereits seit 30 Jahren Redakteur und Moderator beim ORF. Baumann ist zudem Lehrbeauftragter an der Uni Salzburg und arbeitet als Autor, Regisseur und Kabarettist.
Wer nun dachte, bei der Lesung würde der Autor, so wie es eigentlich üblich ist, am Tisch sitzen und Textpassagen vorlesen, lag völlig daneben. Manfred Baumann lebte seine Protagonisten in Mimik und Sprache, wechselte die Tonlage und auch den Dialekt und schaffte es damit, zusätzliche Spannung zu erzeugen.
Doch auch die Kriminalgeschichte um den Salzburger Ermittler Merana hat es in sich. Baumann verknüpfte geschickt die Sage um die »Drachenjungfrau von Krimml« mit einer spannenden Kriminalgeschichte um den Mord an einer 17-jährigen Schönheit. Düster und detailliert beschreibt Baumann eingangs ein horrormäßiges Geschehen, das sich dann als Alptraum Meranas entpuppt. Und doch hat dieser Alptraum Symbolcharakter. Hier zeichnet der Autor gleich zu Beginn des Romans ein feinsinniges Charakterbild des Hauptakteurs Merana, stellt ihn als empfindsames Wesen, den die Sorge um die Großmutter plagt, dar.
Baumann beweist sich in seinem Roman auch als ein perfekter Beobachter der Landschaft und beschreibt ausdrucksstark, sodass sich der Leser eine genaue Vorstellung machen kann. Baumann ist zudem ein Menschenkenner und nicht selten bedient er sich verschiedener Klischees, lässt die Dorfratschen lästern und den Bürgermeister als geld- und machtgierig erscheinen. Zum Roman: Merana muss im Mordfall an der 17-jährigen Lena ermitteln. Die junge Frau war Gewinnerin des Vorentscheids zum »Austria Marketenderinnen Award« und die große Hoffnung des Bürgermeisters auf Ruhm und Ehre. Gemeinsam mit der ortsansässigen Kommissarin Ulla Heilmeyer wird der Kreis der Verdächtigen immer enger. Der Roman spielt in einem Tourismusort und in der idyllischen Umgebung der Krimmler Wasserfälle. Gerade diese wunderschöne Gegend steht im krassen Widerspruch zu der grausamen Tat.
Zur gelungenen Buchvorstellung trug auch wesentlich Antonia Grauvogel bei, der es auf ihrer diatonischen Ziach gelang, die jeweilige Stimmung mit Musik zu festigen. Das Publikum quittierte diese Lesung der besonderen Art mit begeistertem Applaus. Der Autor konnte sichergehen, dass er sich eine weitere Fangemeinde erschlossen hat.
Am morgigen Donnerstag um 20 Uhr stellen Christine Dögerl und Susanne Speckbacher ihre Lieblingsautoren und Bücher vor und den bekannten Regionalkrimi-Autor Roland Voggenauer hat die Bücherei am 20. November zu Gast. Die Veranstaltungen in der Bücherei finden bei freiem Eintritt statt, der Zugang ist barrierefrei. Tamara Eder