Bildtext einblenden
Unser Bild zeigt eine Ansicht von Kloster Höglwörth, das sich im kleinen See spiegelt, von Gabi M. Regele. (Foto: Gloßner)

Fünf Künstler interpretieren den Chiemgau

Die Jahres-Ausstellung der »Chiemgau-Palette« ist bis einschließlich Sonntag im Traunsteiner Kulturzentrum am Stadtpark zu sehen. Gezeigt werden vor allem landschaftliche Impressionen aus dem Chiemgau und Berchtesgadener Land. Die Künstler Gabi M. Regele, Sepp Hartmann und Klaus Spatzl aus Chieming sowie Reinhild Stiegler und Toni Bögl aus Traunstein zeigen etwa 65 Gemälde in Öl, Acryl und Pastellkreide.


Gabi M. Regele wurde 1959 in München geboren. Durch zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Österreich und Italien und durch ihre langjährige Mitgliedschaft in der Künstlervereinigung »Chiemgau Palette« wurde die freischaffende Künstlerin überregional bekannt. Für Gabi M. Regele besteht die Welt aus leuchtenden Farben. Farben, die sanft sind wie der Abendwind, oder stürmisch wie ein Orkan. Farbe ist für die Künstlerin auch Leidenschaft, Gefühl und Lebenseinstellung. Ihre Bilder sind das Ergebnis immer wieder neuer Ideen, aber auch Ausdruck von Lebensfreude, die sie auch in ihren Malseminaren gerne weitergibt. Besonders sehenswert sind die Aquarelle »Schloß Höglwörth« und »Chiemsee-Impression«.

Sepp Hartmann, 1936 in Reit im Winkl geboren, absolvierte eine Handwerkslehre als Maler und Lackierer in München. Berufliche Meilensteine waren zwei Semester Kunstgewerbeschule in München, Fachrichtung Grafik und Design, die Meisterprüfung als Maler und Lackierer, die Übernahme des elterlichen Betriebes in Reit im Winkl, dann die Übersiedlung mit dem Betrieb nach Chieming. Nach einer schweren Erkrankung übergab er 1987 den Betrieb an den Sohn und begann mit intensiver Arbeit als Maler und Grafiker. 1988 stellte er erstmals in Chieming aus, 24 weitere Präsentationen folgten im Chiemgau. Seit 1977 ist er Mitglied der Chiemgau-Palette – mit ihr erfolgten insgesamt 33 Ausstellungsbeteiligungen. Sehr schöne Gemälde sind »Südlich von Chieming« in Pastell und die »Hirschauer Bucht« in Öl auf Leinwand.

Klaus Spatzl, geboren 1944 in Traunstein, war zunächst im Betrieb des Vaters tätig, dann im Rahmen seiner künstlerischen Tätigkeiten als Autodidakt. Seit 1992 führt er Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Chieming und Grabenstätt durch und seit 1993 ist er auch Mitglied der Künstlervereinigung »Chiemgau-Palette« mit gemeinsamen Jahresausstellungen in Traunstein, sowie einer Gemeinschaftsausstellung in Gap, Südfrankreich. Seine Bilder sind vor allem auch in öffentlichen Gebäuden zu sehen. Bevorzugte Motive sind der Chiemsee und die Landschaft des Chiemgaus, aber auch Porträts und Akte, hauptsächlich in Öl auf Leinwand, aber auch in Mischtechnik mit Acryl, Sand und Chiemseeholz. Der Künstler spielt mit Licht- und Farbreflexen und legt viel Wert auf den eigenen Stil. Sehr schön sind die Arbeiten »Blick von Zeiering zum See« und »Im Grabenstätter Moos«.

Reinhild Stiegler, geb. 1945 in St. Johann/Tirol, absolvierte zunächst eine 3-jährige Handelsschule. Die Künstlerin malt mit Vorliebe Naturmotive, zunächst mit Bleistift und dann in Farbe, vor allem im Chiemgau, auf Bergtouren, am Chiemsee und in Österreich. Ihre Werke zeigt sie auf eigenen Ausstellungen, unter anderem in München und im Rahmen der Chiemgau-Palette. Interessante Arbeiten sind »Am Nordsteg, Fraueninsel« und »Westerlandrose im Gegenlicht«, zwei sehr schöne Aquarelle.

Toni Bögl, geboren 1946 in Ingolstadt, absolvierte eine Berufsausbildung als Dekorateur und Schauwerbegestalter. Auch seine Werke waren schon auf vielen Ausstellungen, unter anderem in Neubeuern und Burghausen zu sehen. Er arbeitet in Aquarell und Acryl. Seine Motive umfassen Akte, Menschen und Tiere, aber auch Landschaften, Stilleben und Modernes. Bemerkenswert sind die Arbeiten »Bergbauernhof« und »Almweide«.

Öffnungszeiten sind bis Sonntag täglich von 12 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr. Friederike Gloßner

Mehr aus Kultur aus der Region