Adventlich eröffnete der große Chor mit dem Renaissance-Klassiker »Machet die Tore weit« von Andreas Hammerschmidt mit viel Schwung den ersten, eher traditionellen Teil. Die Cellogruppe entführte unter anderem in ein »Traumland« – eine Bearbeitung nach Johann Pachelbel –, bevor der Unterstufenchor mit dem Vororchester frische Hirtenmusik wie »Als ich bei meinen Schafen wacht« darbot. Mit eleganter Tafelmusik von Telemann leitete das Flötenensemble zum Volkslied »Maria durch ein Dornwald ging« über, ein schönes Zwiegespräch zwischen Sopransolistin Carolin Luckner und dem hervorragend intonierenden Kammerchor. Mit souverän und eigenständig sich bewegenden Stimmgruppen überzeugte dieser auch bei »Übers Gebirg Maria geht« des alten Meisters Johannes Eccard, mit der Bassblockflöte begleitet von Viviane Glück.
Nach dem festlich-getragenen »Largo« aus »Xerxes« von Händel riss das große Orchester mit dem Medley »Händelmania« von John Whitney und später mit »Cantique de Noel« von Adolphe Adam mit. Mit Singfreude, Natürlichkeit und klarer Aussprache bot der Unterstufenchor frische Lieder wie Peter Schindlers »Sei willkommen Weihnachtszeit« dar.
Von nun an dominierten knackige Saxofone und andere Bläser sowie fetzige Rhythmen mit Schlagzeug, Cajon (Kistentrommel) und Gitarre. Die Combo bot mit »Sorpresa de Navidad« ein Latino-Medley von José Feliciano. Mit klangschönen und flotten Liedern aus Argentinien und Chile brachte der Unterstufenchor mit der Juniorband die Freude der Hirten und die Verehrung der Gottesmutter »Senora Dona Maria« zum Ausdruck.
Die große Big Band zeigte mit weihnachtlichen Arrangements von Carl Strommen, Paul Clark und anderen ihr Können. Höhepunkte waren der von John Berry arrangierte Song »Here comes Santa Claus« mit souveränen kurzen Soli und witzigen musikalischen Dialogen sowie eine Verfremdung des Lieds »O Tannenbaum« mit Swing-, Jazz- und Rockelementen.
Warme Klänge zum romantischen Schwelgen präsentierte der große Chor mit »Lullaby« von John Ness Beck zusammen mit der ehemaligen Schülerin Franziska Dopper an der Querflöte und zwei Sopransolistinnen und mit dem hymnenähnlichen Popsong »The Birthday of a King«. Abschließende Höhepunkte waren ein Ausflug in die Karibik mit »Calypso Navidad« von Chor und Big Band, »Happy white Christmas« von Chor und Orchester und John Lennons »War is over« mit allen 150 Mitwirkenden auf der Bühne. Veronika Mergenthal