Am Anfang steht das Konzert in der Christuskirche in Trostberg am Dienstag, 25. August, um 19 Uhr. Am Mittwoch, 26. August, lassen die beiden ihre Musik in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Ising erklingen und am Freitag, 28. August, in der Burgkapelle in Tittmoning; Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Mit Auftritten in der Salinenkapelle in Traunstein am Samstag, 29. August, ausnahmsweise um 20 Uhr, und in der Pfarrkirche St. Oswald in Leobendorf am Sonntag, 30. August, um 19 Uhr klingt die Konzertreise aus.
Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm: Es erklingt eine Sonate in F-Dur von Daniel Purcell (1664-1717), dem Bruder des berühmten Henry Purcell. Mit der Sonate G-Dur von Thomas Roseingrave (1688-1766) spielen die beiden Musiker ein Werk des englischen Hochbarock. John Stanleys (1712-1786) Sonate in D-Dur entstammt hingegen dem Spätbarock.
Aus dem Bereich der Tanzmusik werden eine Suite von Matthew Locke (1621-1677) und diverse Tänze aus der schottischen Bremner and Stewart Collection (beide Mitte des 18. Jahrhunderts) dargeboten. Der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in London – so darf eine Sonate von ihm im Programm nicht fehlen. Vom italienischen Komponisten und Violinisten Francesco Geminiani wird eine Sonate in C-Dur zu hören sein. Das Programm wird mit einigen Kompositionen des letzten irischen Barden Turlough O‘Carolan abgerundet.
2015 nahmen Pföß und Dressler eine CD mit Werken von Geminiani und O‘Carolan auf. Beide Musiker werden auch Solokompositionen spielen und ihre Instrumente dem Publikum vorstellen. Mit einleitenden und begleitenden Worten vertiefen die Spieler den musikalischen Eindruck und erschließen dem Hörer die Welt der Barockmusik ein wenig mehr.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Veronika Mergenthal