Die Idee für diesen Höhepunkt der jährlichen Veranstaltungsreihe »Musik am Tachinger See« stammt von Dr. Josef Fenninger und Dr. Ludwig Haas, die auch die Organisation übernommen haben. An diesem Tag soll einem breiten Publikum die Gelegenheit gegeben werden, heimische Musiker verschiedener Stilrichtungen zu hören und gleichzeitig die geschichtlich bedeutsame Region am Tachinger See mit kunsthistorisch interessanten Kleinodien kennenzulernen. Der zeitliche Rahmen ermöglicht es, einzelne oder auch alle der jeweils 45 Minuten dauernden Veranstaltungen zu besuchen. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.
Die Reihe beginnt um 16.30 Uhr im Kirchlein von St. Coloman bei Tengling am Nordufer des Tachinger Sees. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Volksmusik: Es singen und spielen die Tenglinger Sänger, Hans Haslberger an der Diatonischen Harmonika und ein Bläserensemble der Musikkapelle Tengling. Für kunsthistorisch Interessierte wird im Vorfeld um 15.45 Uhr eine Kirchenführung in dieser ehemaligen Eigenkirche der Törringer Adligen mit dem einzig vollständig erhaltenen spätgotischen Flügelaltar im Rupertiwinkel angeboten.
Zwischen 18 und 18.45 Uhr wird in der ehemaligen Wallfahrtskirche Maria Burg bei Tengling Vokal- und Instrumentalmusik geboten. Klassische Chorliteratur tragen die Kirchenchöre Taching-Tengling-Törring vor, dazu kommt die Gesangsgruppe Vocalis, die um Hanni Parzinger schon über 20 Jahre besteht und sich aus dem ehemaligen Kinderchor von Pfarrer Dieter Laakmann entwickelt hat. Den Instrumentalteil übernehmen Heidi Niedermeier an der Orgel und die Flötistin Christine Waldherr.
Der abendliche Teil findet in Taching am See statt und beginnt um 19.30 Uhr in der alten Kirche St. Peter. Die Harfenistin Irene Fenninger, mehrfache erste Bundespreisträgerin auf diesem Instrument und aktuell im europäischen Jugendorchester engagiert, dürfte für einen der musikalischen Höhepunkte des Tages sorgen. Passend zu diesem eher ruhigen Teil wird Astrid Fenninger Texte zum Nachdenken einbauen. Einen Gegenpol bietet der Frauenchor Tettenhausen mit einem gemischten Gesangsprogramm.
Beim Abschluss des offiziellen Teils um 20.30 Uhr in der benachbarten neuen Tachinger Kirche treffen sich Klassik und Moderne mit einem Bläserensemble der Blaskapelle Inzing-Törring, dem Organisten Dr. Josef Fenninger und der Gesangsgruppe Belcanto. Die Qualität der Törringer Musiker um Hans Baumgartner ist aus den Weihnachtskonzerten bekannt, und den Kirchenorganisten und Universitätsdozenten Dr. Fenninger muss man in der Region genau so wenig vorstellen wie den Belcanto-Chor der Vollblutmusikerin Barbara Danninger.
Zum Abschluss treffen sich die teilnehmenden Musiker mit hoffentlich vielen Zuhörern, die den Abend noch ausklingen lassen wollen, ab 21.30 Uhr zu einem offenen Musizieren beim Bergwirt in Taching am See – bei schönem Wetter mit etwas Glück sogar auf der Biergartenterrasse.