Bildtext einblenden
Unser Bild zeigt die »Bergmoos Musi« der Musikschule Inzell (Katharina Wiesholler an der Harfe, Lukas Wimmer an der diatonischen Harmonika und Tobias Mühlbacher am Kontrabass) beim Adventssingen im Kloster Seeon.

»Ein Wunder wird geschehen« in Seeon

Zum zweiten Mal haben sich Volksmusikgruppen der Musikschulen im Landkreis Traunstein zum Adventssingen in Kloster Seeon getroffen. Heinrich Albrecht, Leiter der Musikschule Inzell, hat in sein Programm die Erfahrung vieler Musikantentreffen eingebracht und gab mit seinen Texten den goldenen Faden. »Ein Wunder wird geschehen« war der Titel, und das Wunder geschah in wunderbarer Musik und in der adventlichen staden Stimmung, die sich bei Musikern und Zuhörern einstellte.


Aus der Musikschule Inzell hatte Albrecht neben dem Gesangsduo »Du und I« und der »Bergmoos Musi« die junge Harfenistin Annemarie Anfang mitgebracht. Die leisen Töne, mit denen sie die Gedichte des Sprechers untermalte, hatte man von ihr erwartet; doch solistisch konnte ihr Harfenklang mühelos den Seeoner Festsaal füllen. Heidi Baier und Martin Maier sangen mit »Der Winter kimmt« den kalten Ostwind vom Adventmarkt draußen in die Erinnerung und ihre Adventslieder wie »Der Engel des Herrn« führten in das vorweihnachtliche Geschehen ein.

Dazwischen immer wieder die »Bergmoos Musi« mit Harfe, Diatonischer Harmonika und Bassgeige, die mit großartiger Spannung und langem Atem ihre Stückl zelebrierten – wunderschön zu hören. Die Musikschule Trostberg hatte die jüngsten Musiker des Abends geschickt, sieht man vom mitspielenden Vater einmal ab. Die »Trostberger Geigenmusi« (drei Geigen, Violoncello und Gitarre) spielte mit großer Intensität und sorgte für die Prise frischer Aufgeregtheit, die ja unbedingt zur Vorweihnachtszeit gehört. Zum Beginn hatten die »Bernauer Weisenbläser« der Musikschule Grassau mit einer schwungvollen Intrada klargemacht, wohin Blick und Ohr für eine Stunde Adventssingen zu richten waren.

Und dass sie nicht nur die lauten, sondern auch die leisen Töne draufhatten, ließen sie in ihren Stücken hören und besonders beim gemeinsam gesungenen Andachtsjodler zum Abschluss des Adventssingens. Die Arbeitsgemeinschaft der Musikschulen ist stolz auf ihre Schüler und dankbar, dass das Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon nicht nur diese Auftrittsmöglichkeit im schönen Festsaal gegeben hat; die jungen Musiker haben sich auch sehr über die gute Brotzeit gefreut. Hans Bruckner

Mehr aus Kultur aus der Region