Bildtext einblenden

Ein Brückenschlag nach Afrika

Beim vierten Sommerkonzert des Schlechinger Kultur-Fördervereins war Adjiri Odametey mit »Afrikanischer Weltmusik« mit traditionellen Instrumenten, aber auch mit Gitarre außergewöhnlicher Gast in der Streichenkirche. Musikalisch begleiteten ihn Lantey Lankai und Richard Donkor.


Die künstlerischen Wurzeln von Adjiri Odametey liegen in der Tradition seiner Heimat Ghana. Geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt Accra, spielte er in renommierten Gruppen, wie dem »Pan African Orchestra« oder beim »Ghana Dance Ballet«. 2003 startete Adjiri Odametey sein Weltmusik-Programm. Mit seinen Konzerten im In- und Ausland und seinen CDs, wie dem Song »Mala« von seinem gleichnamigen Debütalbum, profilierte er sich in der Weltmusikszene.

Seine warme, erdige Stimme verzauberte schon zu Beginn des Konzertes bei zwei Stücken mit Gitarrenbegleitung, exakt untermalt von den weichen Hintergrundstimmen seiner Begleiter und rhythmisch begleitet mit Cajon, Shaker und Bongos. Anschließend überraschte Adjiri mit einem Song über die Liebe auf dem Daumenklavier »Mbira«, dem ältesten Instrument Afrikas, das ursprünglich aus Simbabwe stammt. Wunderschön erklang der »Savanne Swing« auf der westafrikanischen Harfe »Cora«, auf der zwei weitere Stücke, ein Song für alle Kinder der Welt und »Sakasaka« folgten.

Mit Spannung erwarteten die Zuhörer den Einsatz der weiteren fremden Instrumente. Mit einem Feuerwerk auf ghanaischen »Kpanlogo-Trommeln« vermittelten die Musiker mit dem »Ghana-Rock« ein »Afrika-Feeling«. Das »Balaphon« bezeichnete Adjiri Odametey als eines seiner favorisierten Instrumente, das er mit einem Solo vorstellte. Nach immer stärker werdendem Applaus waren auch die Zuschauer gefordert, im Rhythmus zu klatschen und mitzusingen. Nach dem Schlussapplaus ließen die Musiker als Zugabe an den Powertrommeln noch einmal die Weite Afrikas spüren. Mit dem gefühlvollen Stück »Mala« klang der Abend wieder sanft aus. Anschließend beim Streichenwirt bedankten sich einige Gäste noch persönlich für den besonderen Abend. bre

Mehr aus Kultur aus der Region