Barocke Raritäten

Raritäten der Barockmusik führt das Duo Pföß-Dressler auf Traversflöte und Laute an vier Abenden und in vier besonderen Gotteshäusern der Region auf. In der Traunsteiner Salinenkapelle mit ihrer hervorragenden Akustik gastiert das Ensemble am 29. August um 20 Uhr und in der Michaelskapelle auf der Burg Tittmoning am 30. August um 19 Uhr. Das abwechslungsreiche Programm wird zudem am 31. August um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche in Inzell-Niederachen präsentiert und am 1. September um 19.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Bad Reichenhall.


Die musikalische Europa-Reise führt durch Italien, Frankreich, England, Irland und Deutschland. Zu hören sind Sonaten von Pietro Locatelli, Michael Blavet und Francesco Geminiani sowie Einzelwerke des letzten irischen Barden Turlough O'Carolan. Solowerke für Traversflöte und Laute, unter anderem eine Fantasie für Flöte solo von Georg Philipp Telemann, runden das Programm ab. Mit begleitenden und einleitenden Worten vertiefen die Spieler den musikalischen Eindruck zusätzlich.

Der Traunsteiner Patrick Pföß (Jahrgang 1981) studierte Traversflöte bei Laurence Dean in Hamburg. Neben seiner Arbeit als Komponist engagiert er sich für historische Aufführungspraxis und ist an der Musikschule Inzell als Querflötenlehrer angestellt.

Der Hamburger Ulf Dressler (Jahrgang 1952) studierte Laute bei Konrad Junghaenel in Hamburg. Sein Schwerpunkt liegt auf dem barocken Continuospiel. Als Mitglied unterschiedlicher Ensembles ist er europaweit tätig. Das Duo Pföß-Dressler arbeitet und konzertiert seit sechs Jahren regelmäßig in ganz Deutschland. Vergangenes Jahr unternahmen die beiden Musiker eine viel beachtete Konzertreise durch Irland und Nordirland.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. vm

Mehr aus Kultur aus der Region