Die Traunsteiner Sommerkonzerte gehen in eine neue Runde: Zum zweiten Mal finden die sieben Konzerte unter der künstlerischen Leitung von Maximilian Hornung statt: vom 1. bis 7. September im Kulturforum Klosterkirche.
Die »Wasser«-Klänge der Traunsteiner Sommerkonzerte vom vergangenen September scheinen gerade erst verhallt zu sein, da kündigt sich schon die kommende Konzertreihe an: Die »Erde« ist das Element, unter dem der Intendant und Star-Cellist Maximilian Hornung die sieben Konzerte diesmal zusammenfasst. Hervorragende Künstlerinnen und Künstler werden zu Gast sein, darunter einige »alte Bekannte« und mehrere, die das Podium der Traunsteiner Klosterkirche zum ersten Mal betreten.
Das Element Erde hat Komponisten durch die Jahrhunderte zur Komposition verschiedenster Werke inspiriert – vor allem als Rahmen für ein »inneres« Programm, das von Assoziationen, Gefühlen und Erfahrungen geprägt ist, die das Element Erde wachruft.
Wer nun »Erde« mit Bodenständigkeit, Stabilität und innerer Ruhe assoziiert, mag beim Blick auf die sieben Konzerte erst einmal erstaunt sein: Da werden Konzertabende mit Werken in vortragsüblicher Länge ergänzt von Konzerten, die aus vielen kurzen Stücken bestehen.
Da finden sich ungewöhnliche Arrangements, Ausflüge in die Pop- und Rock-Musik und sogar ein groß besetztes Werk. Aber im scheinbar Neuen liegen zugleich auch Beständigkeit und Tradition: Das Engagement arrivierter Top-Musiker in Kombination mit vielversprechenden, neuen Talenten, das erstklassig zusammengestellte Programm sowie das hohe Maß an Experimentierfreude und künstlerischer Neugierde zeichnen das Kammermusik-Festival seit jeher aus. Die Organisatoren hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder Besucher von weit her ihren Weg nach Traunstein finden. Mit der Gestaltung der diesjährigen Reihe zeigt Maximilian Hornung, dass ihm daran liegt, dem Ungewohnten Raum zu geben, in dem sich möglicherweise Neues entwickeln kann. Zugleich macht er seine Verwurzelung in der Tradition deutlich, indem das zeitlos Schöne in Gestalt von Werken Johann Sebastian Bachs, Robert Schumanns oder Franz Schuberts im Programm seinen festen Platz hat.
Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer zeigt sich hoch erfreut über das zweite, von Maximilian Hornung zusammengestellte Programm: »Die Traunsteiner Sommerkonzerte bürgen auch in diesem Jahr für hohe Qualität, hervorragende Künstler und ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Ich bin davon überzeugt, dass wir damit wieder zahlreiche Zuhörer aus nah und fern nach Traunstein locken werden.«
Der Kartenvorverkauf beginnt voraussichtlich am 1. Mai.