Bereits vor 44 Jahren ist Robert Steiler immer wieder einmal mit seinem frisierten Moped zum Traunsteiner Vereinshaus gefahren, um gemeinsam mit seinen Hippie-Freunden Bands wie »Sparifankerl« und andere Musikeridole zu hören. Nachdem dieses Juwel von einem Theaterhaus, das nach glanzvoller Vergangenheit jahrzehntelang in einen Dornröschenschlaf gefallen war, in diesem Jahr von dem Schauspieler Max Berger und seinem Team liebevoll und sanft wieder wachgeküsst worden ist, hat Traunstein nun eine Kulturstätte, die durch ihr historisches Ambiente einen ganz besonderen Charme versprüht.
Die musikalischen Erlebnisse dort befeuerten den jungen Robert damals, selbst zur Gitarre zu greifen. Heute steht er mit seiner Band »Steiler« nun selbst auf dieser historischen und wunderschönen Bühne, spielt den Bass und blickt gemeinsam mit Stefan Schubert, Leadgesang und Sologitarre, auf seine eigene musikalische Vergangenheit zurück, als sie mit »Steiler« die Freunde von gutem alten Bluesrock begeisterten. Ja, jetzt sind »Steiler« wieder da und das ist gut so, denn sie haben einem ja schon gefehlt! Und mit den »alten Recken« neu dabei sind Mike Fink, Gitarre und Leadgesang, Wolfgang Plenk, Leadgitarre und Backvocals, und Martin Fuchs von den »Springern« am Schlagzeug.
Sie klingen nun nicht mehr ganz so »schmutzig« wie früher, denn sie haben sich nun mehr in Richtung Westcoast-Sound orientiert und huldigen dabei dem mehrstimmigen Gesang, was ja durchaus auch seinen Reiz hat. Die von Robert Steiler angekündigten »alten Schinken«, mit denen sie die Konzertreihe des Chiemgau Theaters eröffnen, passen super zum historischen Ambiente! Auf der musikalische Zeitreise schwelgen die Musiker mit dem zahlreich erschienenen Publikum andächtig in Erinnerung zu Songs wie »Mary Jane«, »I see the Fire« »Comin into L. A.«, »Love the One you with«, »Dock of the Bay«, »Brown Eyed Girl«, »So Lonely« und vielen anderen Perlen der älteren und neueren Musikgeschichte.
Festzustellen ist: Stefan Schubert singt immer noch so wunderbar wie früher, und der zweite Leadsänger der Band, Mike Fink, steht ihm da auch in keinster Weise nach, auch ist der Band-Gesamtklang harmonisch und rund.
Nach etlichen Zugaben verabschieden sich die Musiker und verschenken CDs die sie damals aufgenommen hatten. Diese Lieder hörten sich trotz aller Unkenrufe von Robert Steiler ganz hervorragend im heimischen CD-Player an. Barbara Heigl