Jeder Musikfreund klassischer Musik empfindet beim Zuhören die Musik anders. Darin lag für die Mitglieder der Freilassinger Künstlergilde die Herausforderung. Sie setzten nach der Musik von Mussorskis »Bilder einer Ausstellung« ihre Kunstobjekte auf sehr unterschiedliche Weise um. Zu sehen ist die kreative Auseinandersetzung mit der Musik in der Ausstellung gleichnamigen Titels täglich von 15 bis 18 Uhr. Die Vernissage findet am Donnerstag 11. Oktober um 19 Uhr statt.
Während der Ausstellungszeit bietet die Freilassinger Künstlergilde in der Galerie im Alten Feuerwehrhaus ab 19 Uhr verschiedene Abendprogramme an. Der Start erfolgt am Freitag, 12. Oktober, mit der Lesung »Metrisch, philosophisch, aus der Luft gegriffen« von und mit Gildemitglied Karin Maier aus Saaldorf-Surheim sowie der Erzählung »Schneewittchen vom Schönramer Moor« des Salzburger Autors und Gildemitglieds Wolfgang Kauer.
Hannes Peschl aus Laufen hält am Montag, 15. Oktober, den Vortrag über »Die Salzach und ihre Kieselsteine«. Er verpackt dabei auf humorvolle Weise »Geologisches und Historisches«. Jeder Gast erhält einen polierten Kieselstein. »Heute geht’s rund« ist der Titel des Beitrags von Bildhauer Walter Ziegler aus Leobendorf am Dienstag, 16. Oktober. Der Künstler demonstriert die Arbeit an der Werkbank und drechselt Hohlkörper aus Holz. Donnerstag, 18. Oktober, steht im Zeichen der Buchpräsentation »Drei Generationen auf dem Jakobsweg... und meine Erfahrungen mit Gott«. Die Autorin Pia Stein aus Freilassing liest aus ihrem Erstlingswerk und berichtet über die sechswöchige Tour mit Mann, Tochter und Enkelin.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe der »Aktiven Tage« der Freilassinger Künstlergilde bildet am Samstag, 20. Oktober, der Dia-Vortrag: »Turkmenistan«. Reisefotograf Klaus Commissi aus München berichtet über das Land vieler Gegensätze, zeigt Ruinenstädte und vom Sand verschüttete Siedlungen ebenso wie Kunstschätze und monumentale Prachtbauten und im Kontrast dazu die meist arme Bevölkerung. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.