Rund 50 Betriebe und schulische Ausbildungsstätten präsentieren ihr Ausbildungsangebot. Neben Vertretern des Handwerks werden auch die Industrie und das Dienstleistungsgewerbe anwesend sein, ebenso Berufsfachschulen, darunter einige aus München, Altötting und Salzburg. Auszubildende berichten über ihre eigenen Erfahrungen. Für Gymnasiasten werden Alternativen zu einem Studium sowie duale Studiengänge aufgezeigt. Gerade in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt wird es zunehmend wichtiger, sich umfassend über möglichst viele Berufsbilder, deren Anforderungen und Inhalte zu informieren.
Schüler aller Schularten sind mit ihren Eltern bei der Veranstaltung willkommen.