Dabei werden Einblicke in die verschiedenen Länder Europas gegeben. Die Schüler haben Themen vorbereitet, die über Europa im Allgemeinen und im Detail informieren, wobei das Thema »interkulturelle Kommunikation« eine besondere Rolle spielt. Für jüngere Besucher gibt es einen Spielraum mit verschiedenen Spielen zum Thema Europa. In Zusammenarbeit mit der Vertretung des Europäischen Parlaments in München wird mit Oberstufenschülern ein politisches Planspiel zum Thema Asyl- und Ausländerpolitik der EU stattfinden, bei dem der politische Prozess der Entscheidungsfindung erlebbar werden soll.
Anwesend sind Jochen Kubosch, Leiter des Büros des europäischen Parlaments in München, sowie eventuell einige Europapolitiker. Mit Hilfe von Eltern und Schülern wird außerdem ein Europabuffet vorbereitet, das Europa auch mit dem Gaumen erlebbar machen soll. Erwartet werden außerdem Schüler aus Lenggries, die zusammen mit Austauschschülern aus Polen und Spanien kommen. gi