Das Programm während der Woche war sehr vielfältig und vermittelte den Gästen zumindest einen kleinen Einblick in das Leben in Bayern. Daneben stand aber vor allem der Austausch der Schüler untereinander auf dem Programm, die ihre erworbenen Kenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache ausprobieren konnten.
Konstantin Mayer aus Nußdorf lernt schon im vierten Jahr Französisch und konnte sich mit dem jungen Franzosen, der bei ihm zu Hause wohnte, sehr gut verständigen. »Ich sag zu ihm was in Französisch und er antwortet auf Deutsch«, erklärt Konstantin. Er findet den Austausch mit der französischen Schule eine sehr gute Gelegenheit, um in eine ausländische Stadt und Gastfamilie reisen zu können, ein fremdes Land kennenzulernen, »so eine Möglichkeit hat nicht jeder von uns«.
Unter anderem stand im Laufe der Austauschwoche auch ein gemeinsames Kunstprojekt auf dem Programm. Unter dem Motto »Unsere Generation« formten sie mit Modelliermasse handliche Gegenstände zu diesem Thema. Am Ende verwunderte es nicht, dass mehrere modellierte Handys, PCs und sonstige moderne Medien entstanden waren, die für die jungen Leute typische Kennzeichen ihrer Generation sind. Die Traunreuter Schüler treten den Gegenbesuch in Frankreich im April nächsten Jahres an. mix