Der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Bemerkenswert ist aber vor allem die Zusammensetzung des Veranstalterteams. Jugendpfleger Günter Wimmer startete 2005 mit dem neu gegründeten Jugendtreff und 12 bis 15 Jugendlichen. Zusammen wurde ein Konzert im Achenpark für die Jugend der Region veranstaltet, mit dem Hintergrund, den komplexen Ablauf einer großen Veranstaltung dem Kirchanschöringer Nachwuchs näher zu bringen sowie die vielen Arbeitsabläufe zu vermitteln.
Das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte: Mittlerweile sind 60 junge Kirchanschöringer von 13 bis 25 Jahren im Organisationsteam tätig und ziehen das Event gemeinsam auf. Und jedes Jahr kommen interessierte Jugendliche aus dem aktuellen Jugendtreff hinzu, um das Team zu verstärken und die internen Abläufe kennenzulernen.
Das Festival belebt die Jugendkultur im Dorf und so ist auch der Jugendtreff seit Jahren Stützpunkt und Basis dieser Großveranstaltung. Die verschiedenen Cliquen des Teams treffen sich hier zu den Sitzungen und so ist zu den normalen Öffnungszeiten ein stetiges Kommen und Gehen, da auch die mittlerweile jungen Erwachsenen des Teams sich immer noch gut einbringen.
Die Bands stehen bereits fest
Nun ist das Line-Up, der Bandspielplan, fertig und wieder kommen Unbekannte sowie Größen der Musikszene Deutschlands nach Kirchanschöring. »Russkaja« aus Wien sind nach 2009 wieder am Start, der Londoner FM 4 Liebling »Klumzy Tung« ebenso wie »Exclusive« aus München oder die Augsburger »fuck art let's dance«. Zarte Klänge von »Yasmo« und »soki green« sind zu hören wie auch Hip Hop von »umse« oder Indie Pop von »clara luzia«.
Einige Sitzungen für das diesjährige Konzerthighlight hat das Team schon hinter sich und die Vorbereitungen laufen intensiv weiter. Vor allem im Vorfeld und am Festivalwochenende wird das gesamte Team gut eingespannt sein, um wieder ein gut organisiertes Festival abzuliefern, das mittlerweile ein Aushängeschild in Sachen Musik und Jugendkultur für die Gemeinde Kirchanschöring und die Region ist.