Überblick – Aktuelles zur Corona-Pandemie:
- Lkr. TS: 1610 aktive Fälle, 5288 insgesamt, 143 Tote (Stand: Dienstag, 16 Uhr)
- Lkr. BGL: 158 aktive Fälle, 2502 insgesamt, 59 Tote (Stand: Dienstag, 15 Uhr)
- Lkr. RO: 10.066 insgesamt, min. 7055 Genesungen, 312 Tote (Stand: Dienstag)
- Bayern: 292.899 Fälle, 5821 Tote (Stand: Dienstag, 8 Uhr)
- Deutschland: 1.530.180 Fälle, 27.006 Tote (Stand: Dienstag, 8 Uhr)
- Weltweit: 76 Mio. Infizierte – 1.694.128 Todesfälle (Stand: Dienstag, 8 Uhr)
- Zur Live-Übersicht des RKI über alle Landkreise in Deutschland
- Datenquellen: LGL, RKI, WHO
Meldung vom Dienstag, 22. Dezember:
Das Gesundheitsamt informiert, dass es seit gestern 19 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis gibt. Davon befanden sich zwei Personen bereits als direkte Kontaktperson in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Covid-19-Fälle im Landkreis Berchtesgadener Land steigt somit auf 2502. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut RKI aktuell bei 136,9.
Von den insgesamt 2502 mit Wohnsitz im Berchtesgadener Land bestätigten Fälle sind 2285 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 158 aktive Fälle.
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 158 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 44 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon wird ein Patient intensivmedizinisch betreut.
Meldung vom Montag, 21. Dezember:
Das Gesundheitsamt informiert, dass es seit Samstag 29 weitere bestätigte COVID-19-Fälle im Landkreis gibt. Davon befanden sich sechs Personen bereits als direkte Kontaktperson in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Covid-19-Fälle im Landkreis steigt somit auf 2483. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt RKI aktuell bei 141,6.
Von den insgesamt 2483 bestätigten Fällen sind 2262 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 162 aktive Fälle.
Seit der letzten Meldung vom Samstag wurden dem Gesundheitsamt zwei weitere Corona-Todesfälle gemeldet. Dabei handelt es sich um zwei Männer im Alter von 70 und 81 Jahren. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung Verstorbenen erhöht sich somit auf 59.
Bei allen positiv getesteten Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 166 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In der vergangenen Woche wurden im kommunalen Testzentrum BGL in Bayerisch Gmain insgesamt 2241 Personen abgestrichen.
Meldung vom Samstag, 19. Dezember:
Das Gesundheitsamt informiert, dass es seit gestern 28 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis gibt. Davon befanden sich zehn Personen bereits als direkte Kontaktperson in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Covid-19-Fälle im Landkreis steigt somit auf 2454. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut RKI aktuell bei 146,3.
Von den insgesamt 2454 mit Wohnsitz im Berchtesgadener Land bestätigten Fälle sind 2204 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 193 aktive Fälle.
Seit der letzten Meldung vom Freitag wurde dem Gesundheitsamt ein weiterer Corona-Todesfall gemeldet. Dabei handelt es sich um einen 82-jährigen Mann. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung Verstorbenen erhöht sich somit auf 57.
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 236 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 50 COVID-19-Patienten stationär behandelt. Davon werden drei Patienten intensivmedizinisch betreut.
Meldung vom Freitag, 18. Dezember:
Nach Angaben des Gesundheitsamtes gibt es seit gestern 31 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis. Davon befand sich eine Person bereits als direkte Kontaktperson in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Covid-19-Fälle im Landkreis steigt somit auf 2426. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut RKI aktuell bei 121,8.
Von den insgesamt 2426 mit Wohnsitz im Berchtesgadener Land bestätigten Fälle sind 2197 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 173 aktive Fälle.
Seit der letzten Meldung wurde dem Gesundheitsamt ein weiterer Corona-Todesfall gemeldet. Dabei handelt es sich um eine 74-jährige Frau. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung Verstorbenen erhöht sich somit auf 56.
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 252 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 45 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon werden zwei Patienten intensivmedizinisch betreut.
Meldungen vom Donnerstag, 17. Dezember:
Das Gesundheitsamt informiert, dass es seit gestern 35 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis gibt. Davon befanden sich 4 Personen bereits als direkte Kontaktpersonen in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Covid-19-Fälle im BGL steigt somit auf 2395. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut RKI aktuell bei 132,2.
Von den insgesamt 2395 Fällen sind 2165 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 175 aktive Fälle.
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 249 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 44 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon werden drei Patienten intensivmedizinisch betreut.
Spezielle Regelungen für Besucher von Heimen
Das Landratsamt teilt mit, dass die seit 16. Dezember 2020 gültige Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaats Bayern (11. BayIfSMV) spezielle Regelungen für den Besuch von Patienten und Bewohnern von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Senioren- und Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen vorgibt.
In der 11. BayIfSMV ist konkret geregelt, dass Besucher während ihres Aufenthalts in der Einrichtung ständig eine FFP2-Maske tragen müssen. Jeder Bewohner darf täglich nur von einer Person besucht werden, die zudem über ein schriftliches oder elektronisches negatives Testergebnis verfügt.
Die dem Testergebnis zugrundeliegende Testung mittels eines POC-Antigen-Schnelltests darf höchstens 48 Stunden und mittels eines PCR-Tests höchstens drei Tage vor dem Besuch durchgeführt worden sein. Es zählt dabei immer der Tag der Testung und nicht der Tag der Ergebnisübermittlung als Beginn dieser Frist.
Vom 25. bis 27. Dezember werden diese Fristen um jeweils 24 Stunden verlängert: die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung mittels eines POC-Antigen-Schnelltests darf dann sogar bis zu 72 Stunden und mittels eines PCR-Tests bis zu vier Tage vor dem Besuch vorgenommen worden sein.
Wer also beispielsweise am 27. Dezember in einem Seniorenheim oder einer ähnlichen Einrichtung einen Besuch machen will, darf einen Schnelltest nicht vor dem 24. Dezember bzw. einen PCR-Test nicht vor dem 23. Dezember durchgeführt haben. Für das Neujahrswochenende gelten dann wieder die kürzeren Fristen (48 Stunden/drei Tage).
Meldung vom Mittwoch, 16. Dezember:
Laut Gesundheitsamt gibt es seit Dienstag 27 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis. Davon befanden sich drei Personen bereits als direkte Kontaktpersonen in häuslicher Isolation. Insgesamt gab es damit seit Beginn der Pandemie 2360 Corona-Fälle im Landkreis. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut RKI aktuell bei 141,6.
Von den insgesamt 2360 bestätigten Fällen sind 2143 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 162 aktive Fälle.
Bei allen positiv getesteten Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 279 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 43 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon werden drei Patienten intensivmedizinisch betreut.
So viele aktive Fälle gibt es derzeit in den Gemeinden und Städten des Landkreises:
Stadt / Gemeinde
Stand: 02.12.2020
Stand: 09.12.2020
Stand:
16.12.2020
Ainring
21
12
21
Anger
5
3
4
Bad Reichenhall
22
20
21
Bayerisch Gmain
14
4
0
Berchtesgaden
8
13
6
Bischofswiesen
10
13
9
Freilassing
58
59
53
Laufen
12
7
11
Marktschellenberg
7
6
1
Piding
18
6
10
Ramsau b. Berchtesgaden
4
0
1
Saaldorf-Surheim
12
10
12
Schneizlreuth
6
2
2
Schönau a. Königssee
8
3
3
Teisendorf
9
7
8
GESAMT
214
165
162
Meldungen vom Dienstag, 15. Dezember:
Das Gesundheitsamt informiert, dass es seit Montag 21 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis gibt. Davon befand sich eine Person bereits als direkte Kontaktperson in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten COVID-19-Fälle im Landkreis steigt somit auf 2333. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für BGL liegt laut RKI aktuell bei 147,3.
Von den insgesamt 2333 Fällen sind 2119 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Aktuell gibt es im Berchtesgadener Land 159 aktive Fälle.
Seit Montag wurden dem Gesundheitsamt sechs weitere Corona-Todesfälle gemeldet. Dabei handelt es sich um drei Frauen im Alter von 72, 85 und 88 Jahren sowie drei Männer im Alter von 51, 84 und 98 Jahren. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung Verstorbenen erhöht sich damit auf 55.
Bei allen positiven Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 306 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 44 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon müssen drei Patienten intensivmedizinisch betreut werden.
Öffnungszeiten des Testzentrums Bayerisch Gmain über Weihnachten
Das Corona-Testzentrum in Bayerisch Gmain ist an Heiligabend und Silvester jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
An den übrigen Tagen ist das Testzentrum von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet; an den Feiertagen (25. und 26. Dezember sowie 1. und 6. Januar) sowie samstags und sonntags ist es geschlossen.
Beim Testzentrum können sich alle Landkreisbürgerinnen und -bürger kostenlos testen lassen.
Wichtig ist, dass nur Corona-symptomfreie Personen das Testzentrum anfahren können, da dort keine ärztliche Anamnese oder Beratung stattfinden kann. Bei Corona-Symptomen soll zunächst mit dem Hausarzt Kontakt aufgenommen werden.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, sich vorab unbedingt auf der Internetseite www.testzentrum-bgl.de über die Kapazitätsmöglichkeiten und Wartezeiten zu informieren. Dort erhalten die Bürgerinnen und Bürger auch Informationen über einen möglichst reibungslosen Ablauf vor Ort. Zudem weisen Informationsschilder bereits auf der Zufahrtsstraße darauf hin, ob eine Anfahrt auf das Gelände möglich ist.
Meldung vom Montag, 14. Dezember:
Im Laufe des Wochenendes wurden laut Gesundheitsamt 65 neue Corona-Fälle im Berchtesgadener Land bestätigt. Von Freitag auf Samstag gab es 35 Neuinfektionen, von Samstag bis Montag wurden 30 Befunde registriert. Davon befanden sich 22 Personen bereits als direkte Kontaktpersonen in häuslicher Isolation.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Covid-19-Fälle im Landkreis steigt somit auf 2312. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell bei 155,8.
Von den insgesamt 2312 bestätigten Fällen sind 2097 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 166 aktive Fälle. In den Kliniken im Berchtesgadener Land müssen derzeit 47 Covid-19-Patienten stationär behandelt werden. Davon liegen drei Personen auf der Intensivstation.
Seit Freitag gab es leider auch drei weitere Corona-Todesfälle im Landkreis. Zwei Frauen im Alter von 86 und 90 Jahren sowie ein 71-jähriger Mann sind mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der Corona-Todesfälle im Landkreis steigt somit auf 49.
Die folgende Grafik zeigt den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz vom 2. November bis heute:
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 286 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In der vergangenen Woche (KW 50) wurden im kommunalen Testzentrum BGL in Bayerisch Gmain insgesamt 1699 Personen abgestrichen.
Meldung vom Freitag, 11. Dezember:
Das Gesundheitsamt informiert, dass es seit Donnerstag weitere 23 bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis gibt. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Infektionen im Berchtesgadener Land steigt somit auf 2247. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt laut Robert-Koch-Institut aktuell bei 144,4.
Von den insgesamt 2247 bestätigten Fälle sind 2028 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Damit gibt es im Landkreis derzeit 173 aktive Fälle. In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 49 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon müssen drei Patienten intensivmedizinisch betreut werden.
Leider gab es in den vergangenen 24 Stunden auch einen weiteren Todesfall. Laut Behörden-Angabn ist ein 88-jähriger Mann mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus erhöht sich somit auf 46.
Bei allen positiv getesteten Corona-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 333 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
Meldung vom Donnerstag, 10. Dezember:
Seit Mittwoch wurden im Landkreis 44 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Davon befanden sich bereits sechs direkte Kontaktpersonen in häuslicher Isolation.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Infektionsfälle im Berchtesgadener Land steigt somit auf 2224. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell bei 148,2.
Von den insgesamt 2224 bestätigten Fällen sind 1992 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. 186 infizierte Landkreis-Bürger zählt das Gesundheitsamt derzeit. In den Kliniken müssen 42 Covid-19-Patienten stationär behandelt werden. Davon liegen drei Personen auf der Intensivstation.
Leider gab es in den vergangenen 24 Stunden auch fünf weitere Corona-Todesfälle im BGL. Laut Angaben des Gesundheitsamtes sind drei Frauen im Alter von 83, 84 und 88 Jahren sowie zwei Männer (67 und 87 Jahre) im Landkreis verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle erhöht sich somit auf 45.
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 376 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
„In den letzten Wochen bzw. Tagen stieg bundesweit die Zahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung Verstorbenen bereits deutlich an“, so Landrat Bernhard Kern in einem aktuellen Statement und weiter: „Diese beklemmende Tatsache hat nun leider auch das Berchtesgadener Land erfasst. Seit 3. Dezember sind unserem Gesundheitsamt 10 weitere durch Todesbescheinigung bestätigte COVID-19-Todesfälle gemeldet worden. Allen Bürgerinnen und Bürgern im Berchtesgadener Land, die seit Beginn der Corona-Pandemie auf diese Weise einen Angehörigen verloren haben, möchte ich auf diesem Wege mein aufrichtiges Mitgefühl aussprechen.“
„Mir ist bewusst, dass nicht nur für diejenigen, die den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten müssen, sondern auch für Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter in den Kliniken, Pflege- und Seniorenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung usw. sowie für viele weitere Berufsgruppen die Belastungen in der momentanen Zeit extrem hoch sind. Ihnen allen danke ich für ihre wertvolle Arbeit! Damit wir aber hier nicht dauerhaft Überlastungen mit schwerwiegenden Folgen bekommen, fordere ich zum wiederholten Male dazu auf, die aktuell gültigen Kontaktbeschränkungen und Regelungen der bayerischen Staatsregierung einzuhalten und die AHA-L-Regeln zu befolgen“, so Landrat Kern.
Meldung vom Mittwoch, 9. Dezember:
Nach Angaben des Gesundheitsamtes gibt es seit Dienstag insgesamt 28 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Infektionen im Berchtesgadener Land steigt somit auf 2180. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell bei 141,6.
Von den insgesamt 2180 bestätigten Fälle sind 1975 Personen (57 mehr als am Vortag) wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 165 aktive Fälle.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 50 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon befinden sich drei Patienten auf der Intensivstation.
So viele aktive Fälle gibt es derzeit in den Gemeinden und Städten des Landkreises:
Gemeindeaufteilung
Stand: 25.11.2020
Stand: 02.12.2020
Stand:
09.12.2020
Gemeinde
Gesamt
Gesamt
Gesamt
Ainring
16
21
12
Anger
7
5
3
Bad Reichenhall
27
22
20
Bayerisch Gmain
24
14
4
Berchtesgaden
43
8
13
Bischofswiesen
10
10
13
Freilassing
62
58
59
Laufen
9
12
7
Marktschellenberg
3
7
6
Piding
18
18
6
Ramsau b. Berchtesgaden
3
4
0
Saaldorf-Surheim
5
12
10
Schneizlreuth
2
6
2
Schönau a. Königssee
11
8
3
Teisendorf
6
9
7
GESAMT
246
214
165
In den vergangenen 24 Stunden wurden dem Gesundheitsamt zwei weitere Corona-Todesfälle gemeldet. Bei den Verstorbenen handelt es sich um eine 32-jährige Frau, die mit Covid-19 sowie eine 75-jährige Frau, die an Covid-19 verstorben ist. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus Verstorbenen erhöht sich somit auf 40. Davon sind insgesamt zwei Personen mit der Krankheit und 38 Personen an Covid-19 verstorben.
Bei allen positiv getesteten Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 428 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
Meldung vom Dienstag, 8. Dezember:
Wie das Gesundheitsamt informiert, gibt es seit Montag 14 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis. Die Gesamtzahl der Fälle steigt damit auf 2152. Laut RKI liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 141,6.
Von den insgesamt 2152 bestätigten Infektionen sind 1918 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 196 aktive Fälle.
Seit Montag wurde ein weiterer Corona-Todesfall gemeldet. Dabei handelt es sich um einen Mann im Alter von 83 Jahren. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorbenen Landkreis-Bürger erhöht sich damit auf 38.
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 469 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 48 Corona-Patienten stationär behandelt. Davon müssen vier Patienten auf der Intensivstation versorgt werden.
Meldung vom Montag, 7. Dezember:
Das Gesundheitsamt teilt mit, dass es seit Samstag 32 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis gibt. Von Freitag auf Samstag gab es 21 neue Befunde und zudem einen Todesfall. Damit steigt die Gesamtzahl auf 2138. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut RKI bei 137,8.
1843 der insgesamt infizierten 2138 Personen sind wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 258 aktive Fälle. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 95-jährigen Mann. Die Gesamtzahl der Todesfälle im BGL steigt damit auf 37.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 51 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Fünf davon müssen auf der Intensivstation behandelt werden.
Bei allen positiv getesteten Covid-19-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 491 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
Außerdem informiert das Gesundheitsamt, dass in der vergangenen Woche im kommunalen Testzentrum BGL in Bayerisch Gmain insgesamt 1395 Personen abgestrichen wurden.
Impfzentrum im BGL
Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Impfzentrum Berchtesgadener Land. Das Impfzentrum wird in der Gemeinde Ainring, Ortsteil Mitterfelden, eingerichtet. Weitere Informationen werden in den kommenden Tagen vom Landratsamt bekannt gegeben.
Meldung vom Freitag, 4. Dezember:
Nach Angaben des Gesundheitsamtes wurden seit Donnerstag 31 weitere Covid-19-Fälle im Landkreis bestätigt. Bei acht Personen handelt es sich um direkte Kontaktpersonen, die sich bereits in häuslicher Isolation befanden.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Corona-Fälle im Landkreis steigt somit auf 2085. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell bei 153,9.
Von den insgesamt 2085 bestätigten Fällen sind 1811 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Das Gesundheitsamt zählt aktuell 238 aktive Fälle im Landkreis.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 39 Covid-19-Patienten stationär behandelt. Davon liegen sieben Infizierte auf der Intensivstation.
Bei allen positiv getesteten Infektionsfällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Derzeit befinden sich 488 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
Corona-Testzentrum am Wochenende geschlossen
Das Corona-Testzentrum in Bayerisch Gmain ist Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet; samstags und sonntags ist das Testzentrum geschlossen. Dort können sich alle Landkreisbürgerinnen und -bürger kostenlos testen lassen.
Meldung vom Donnerstag, 3. Dezember:
Das Gesundheitsamt informiert, dass es seit Mittwoch 24 weitere bestätigte Corona-Fälle im Landkreis gibt. Dabei handelt es sich bei elf Personen um direkte Kontaktpersonen, die sich bereits in häuslicher Isolation befanden.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Covid-19-Fälle im Landkreis steigt somit auf 2054. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell bei 157,7.
Von den insgesamt 2054 bestätigten Fällen sind 1797 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Im Landkreis gibt es aktuell 221 aktive Fälle.
Seit Mittwoch wurde auch ein weiterer Corona-Todesfall gemeldet. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 87-jährige Frau. Die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung Verstorbenen erhöht sich somit auf 36.
In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 37 erkrankte Patienten stationär behandelt. Davon müssen sechs Patienten intensivmedizinisch betreut werden.
Bei allen positiv getesteten Infektionsfällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein. Aktuell befinden sich 529 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.
Meldung vom Mittwoch, 2. Dezember:
Nach Angaben des Gesundheitsamtes gibt es seit Dienstag 30 weitere bestätigte Covid-19-Fälle im Landkreis. Dabei handelt es sich bei sieben Personen um direkte Kontaktpersonen, die sich bereits in häuslicher Isolation befanden.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Corona-Infektionsfälle im Landkreis steigt somit auf 2030. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land liegt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayern aktuell bei 144,4.