Vorstand ist jetzt Michael Lindner jun., sein Stellvertreter als zweiter Vorstand Martin Enzinger. Als Schriftführerin wurde Steffi Mühlbauer gewählt. Erste Jugendleiterin ist Barbara Aicher. Als erste Rechnungsprüferin wurde Anita Wagner bestimmt. Der Ausschuss ist mit folgenden sechs Mitgliedern besetzt: Florian Zollhauser, Rosi Enzinger, Julia Bachmann, Ludwig Schader jun., Thomas Gastager und Simon Enzinger.
Der Verein hat 321 Mitglieder
Die Wahl geleitet hat der zweite Bürgermeister Norbert Schader, der dem neuen Vorstand eine glückliche Hand für seine zukünftige Tätigkeit wünschte. Gleichzeitig bedankte er sich auch im Namen des Ersten Bürgermeisters Thomas Gasser für die tolle Arbeit, die der Verein für die Pflege des Brauchtums in der Gemeinde leistet. »Ihr seid ein Vorzeigeverein in der Marktgemeinde und in der Region,« so Schader.
Der nach zwölf Jahren aus dem Amt scheidende Vorstand Albrecht Zollhauser gratulierte seinem Nachfolger Michael Lindner und der ganzen neuen Führungsmannschaft. »Behandelt die Mitglieder gut, dann werden sie euch immer unterstützen«. Mit dieser Wahl sei ihm nicht bange um die Zukunft des Vereins, man habe die Weichen richtig gestellt.
Zollhauser bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen, dass sie ihm über die vielen Jahre geschenkt haben und bat sie um Unterstützung für die »Neuen«. Ein Dank ging auch an seine Frau, die ihn immer unterstützt habe. Auch der scheidende zweite Vorstand Kurt Gastager und Ehrenvorstand Martin Reitschuh schlossen sich den guten Wünschen für die neue Führungsmannschaft an.
Der Verein steht mit 321 Mitgliedern gut da. Im abgelaufenen Jahr wurden sieben Mitglieder neu aufgenommen. Vier Mitglieder sind ausgetreten und vier verstorben. Für die Verstorbenen wurde eine kurze Schweigeminute eingelegt. Auch die finanzielle Situation des Vereins ist zufriedenstellend, wusste Kassier Bernhard Reitschuh zu berichten.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstands sowie die Berichte des Jugendleiters, Festleiters und Vorplattlers standen unter dem Eindruck der Festwoche zum 100-jährigen Gründungsfest im August 2019. Festleiter Kurt Gastager ließ die Ereignisse nochmal Revue passieren, von den ersten Überlegungen bereits 2016, ob überhaupt gefeiert werden soll, über die Entscheidung und die umfangreichen Planungen in der Folgezeit mit 35 Festausschusssitzungen, die konkreten Vorbereitungen ab 2019 mit Triumphbogen- und Bierzeltaufbau, die eigentliche Festwoche mit vielen Höhepunkten, bis zu den Aufräumarbeiten. Für die große Hilfsbereitschaft und die enorme Leistung bedankte er sich bei allen Helfern, die »diszipliniert und mit immer guter Laune« dabei gewesen wären.
120 Termine im vergangenen Jahr
»Was möcht's da noch sagen?« schloss sich Vorstand Zollhauser an und bedankte sich auch für »des grimmige Zsammhoid‘n und de maßlose Unterstützung im Festjohr«. Neben der Festwoche, und allem was damit zusammenhing, hat der Verein aber auch die Termine eines »normalen« Vereinsjahrs wahrgenommen, sodass insgesamt 120 Termine zusammenkamen, so Zollhauser in seinem Rechenschaftsbericht. Darunter war zum Beispiel die Teilnahme bei den Festlichkeiten anderer Trachtenvereine wie Chieming, Hochberg und Feldkirchen oder bei kirchlichen Festen wie Wallfahrten, Fronleichnam oder Erntedank.
Gut präsentiert habe man sich bei den 4-Vereine Preisplattln für Aktive in Heutau und für Kinder in Inzell, beim Gaupreisplattln in Altötting, wo Barbara Enzinger in die Gaugruppe gekommen ist sowie beim Gaujugendpreisplattln in Saaldorf, wo es Christina Mader zum zweiten Mal in die Gaujugendgruppe geschafft hat. Auch die Ergebnisse beim Gmoa-Preisplattln, dem Vereinspreisplattln und dem Gebietspreisplattln der Aktiven in Waging waren erfreulich.
Auf die Jugendarbeit wird beim Neukirchner Trachtenverein großer Wert gelegt. 32 Kinder- und Jugendliche, so Jugendleiter Hans Enzinger, bilden zur Zeit den Nachwuchs des Vereins. Man habe im letzten Jahr circa 50 Proben abgehalten. Wegen der Festwoche und den Preisplattln seien viele Zusatzproben notwendig gewesen. Ein Höhepunkt sei der Jugendhoagart im April in der Neukirchner Turnhalle gewesen. Auch der gemeinsame Spaß sei nicht zu kurz gekommen, wie zum Beispiel beim Snow-Tubing in Inzell.
Auch die Aktiven, zehn Dirndln und elf Buam, hatten dank der Festwoche ein volles Jahr, wusste der scheidende Vorplattler Martin Enzinger zu berichten. Zahlreiche Proben, das Einstudieren des Festtanzes, den sich die vier Aktiven Theresa, Anderl und Florian Zollhauser sowie Barbara Enzinger ausgedacht haben, Teilnahmen an verschiedensten Festen, Preisplattln und Hoagarts hätten das Jahr geprägt.
Auch bei den Aktiven standen Veränderungen in der Führungsriege an. Erster Vorplattler ist jetzt Florian Zollhauser, zweiter Vorplattler Hermann Mühlberger. Die Vortänzerinnen Barbara Enzinger und Theresa Zollhauer machen weiter. Vereinsheimwirt wird Simon Enzinger, sein Stellvertreter ist Thomas Gas-tager.
Mit der Bekanntgabe wichtiger Termine für 2020 wie der Starkbieranstich am 4. April oder der Trachtenhoagascht am 25. April in Neukirchen verabschiedete sich der scheidende Vorstand Albrecht Zollhauser und übergab an den neuen Vorstand Michael Lindner. »So schnell geht's und schon steht ein neuer da«, spaßte dieser. Lindner bedankte sich für das in ihn durch die Wahl gesetzte Vertrauen und versprach den Verein im Sinne seiner Vorgänger weiterzuführen. kon