Bildtext einblenden
Vorsitzender Georg Eckart (links) zeichnete Mitglieder für ihre 60- und 70-jährige Vereinstreue aus: Ludwig Welkhammer (vorne ab Zweiter von links), Max Hogger und Josef Leitenbacher sowie Walter Hunklinger (hinten von links), Herlinde Holz und Marlene Hunklinger. (Foto: Dumberger)

Seit 70 Jahren dem Alpenverein treu: Sektion Teisendorf ehrt bei Edelweißabend langjährige Mitglieder

Teisendorf – Beim Edelweißabend der DAV-Sektion Teisendorf im Gasthaus Helminger in Rückstetten wurden Elisabeth Riedmeier, Max Hogger, Josef Leitenbacher und Ludwig Welkhammer für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Viele weitere Mitglieder halten dem Alpenverein seit 40, 50 oder 60 Jahren die Treue.


Vorsitzender Georg Eckart betonte eingangs, wie schön Erlebnisse in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und das gemeinsame Zurückschauen auf erfolgreich bestandene Herausforderungen für Menschen seien. Zu den verschiedenen Beitrittsjahren hatte er deshalb Informationen aus dem politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben mitgebracht. Dazu gewährte Helmut Huber den jeweiligen Einblick in die Vereinschronik.

Als Erstes waren die Jubilare für 40-jährige Mitgliedschaft an der Reihe. Jugendreferent Sepp Enzinger rief nacheinander die Frauen und Männer auf, die sich jeweils über eine Ehrennadel und eine Ehrenurkunde freuten. Ihre Mitgliedschaft begann 1983, in der Zeit des Kalten Krieges. Georg Eckart erinnerte unter anderem an die Markteinführung des ersten Motorola-Handys und an den Skandal mit den Hitlertagebüchern. Helmut Huber schaute auf das 75-jährige Bestehen der Sektion Teisendorf zurück. Besonders hob er das gelungene Sommerfest auf dem Marktplatz hervor, das in einer großartigen Gemeinschaftsleistung auf die Beine gestellt wurde.

1973 traten zehn Mitglieder in den Alpenverein ein, die auch nach 50 Jahren noch dabei sind. Sie bekamen neben Ehrennadel und Ehrenurkunde auch ein Alpenvereinsstirnband.

Eckart erinnerte an die erste Ölkrise, das Energiesicherungsgesetz und vier autofreie Sonntage. Auch das World-Trade-Center wurde gebaut. Helmut Huber nannte Wegebaumaßnahmen am Teisenberg.

Als Herlinde Holz, Marlene Hunklinger und Walter Hunklinger 1963 dem Alpenverein beitraten, gingen im Zweiten Deutschen Fernsehen zum ersten Mal die Mainzelmännchen auf Sendung. Außerdem wurden die Kompaktkassette und der Kassettenrekorder erfunden. In Berlin begeisterte John F. Kennedy mit dem legendären Ausspruch »Ich bin ein Berliner«. Der Alpenverein zählte in dem Jahr bereits 188 Mitglieder.

Besonders geehrt wurden Max Hogger, Josef Leitenbacher und Ludwig Welkhammer für 70-jährige Mitgliedschaft. Elisabeth Riedmeier, die ebenso seit 1953 Mitglied ist, konnte nicht am Ehrungsabend teilnehmen. Vor 70 Jahren wurde die im vergangenen Jahr verstorbene Königin Elisabeth II. gekrönt, in der DDR fand der Volksaufstand statt und die Erstbesteigung des Mount Everest gelang auch in diesem Jahr. In der Vereinschronik sind 73 Mitglieder verzeichnet und es wird unter anderem von verschiedenen Wanderungen berichtet. Die für 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft Geehrten freuten sich zusätzlich zur Ehrennadel und Ehrenurkunde über einen schönen Geschenkkorb.

Max Hogger überraschte mit einem Bildervortrag über eine Radtour, die er in seiner Jugend mit Freunden in die Schweiz mit Dreigang-Rädern unternommen hatte. Knapp 70 Schwarz-Weiß-Fotos und die humorvollen Bemerkungen von Hogger dokumentierten die abenteuerliche Reise auf teilweise unwegsamem Gelände. Ein weiterer Höhepunkt war der Film von Walter Hunklinger aus den Jahren 1977/78 über Skitouren am Zwiesel, Saalkogel und Ankogel. Die Zuschauer erlebten den anstrengenden Aufstieg ebenso mit, wie die rasante Abfahrt durch den Tiefschnee.

Für den musikalischen Rahmen des rundum gelungenen Abends sorgte die Dreierloa-Musi.

Die Geehrten

Für 40 Jahre: Johann Aicher, Anneliese Beer, Herbert Beer, Katharina Buchschachner, Thomas Egger, Maria Geierstanger, Simon Geierstanger, Maria Geil, Tanja Geil, Hildegard Hinterstoißer, Martin Hinterstoisser, Anton Huber, Franz Huber, Georg Huber, Mathias Krammer, Agnes Parzinger, Gertraud Rächl, Josef Rächl, Franz Rehrl, Josef Rehrl, Roswitha Setzer, Bernhard Strehhuber, Notburga Strohmaier und Gertraud Wolfgruber.

Für 50 Jahre: Rudi Angermeier, Bernadette Berger, Josef Enzinger, Theodor Meggendorfer, Andreas Plereiter, Reinhard Prechtl, Elisabeth Rades, Josef Reiter, Doris Schmuck und Ernst Sepp.

Für 60 Jahre: Herlinde Holz, Marlene Hunklinger und Walter Hunklinger.

Für 70 Jahre: Elisabeth Riedmeier, Max Hogger, Josef Leitenbacher und Ludwig Welkhammer.

sd

Mehr aus Teisendorf