Pfarrer Karl Ellmann wurde am 19. April 1942 in Rottau geboren und wuchs mit drei älteren Schwestern auf. Nach der Priesterweihe am 28. Juni 1970 im Dom zu Freising kam er anschließend für drei Jahre als Kaplan nach München in die Pfarrei St. Johann Evangelist. Von 1973 bis 1978 war er Präfekt im Studienseminar Traunstein und dort an verschiedenen Schulen als Religionslehrer tätig.
Ab dem 1. September 1978 wurde ihm die Aufgabe als Pfarrer von St. Andreas Teisendorf übertragen, seit dem 1. Mai 1996 war er auch Pfarradministrator von St. Georg Oberteisendorf. Seit er mit 36 Jahren nach Teisendorf gekommen war, hat er seine ganze Kraft und Leistungsfähigkeit in das Amt gelegt und die Kirchengemeinde Teisendorf geprägt. 2012 ging er mit 70 Jahren in den Ruhestand und zog nach Auerbach ins Mutterhaus der Bayerischen Provinz der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau, wo er weiter als Seelsorger tätig war. 2020 konnte er im Beisein einiger Ehrengäste im Kloster sein 50-jähriges Priesterjubiläum feiern. Sein großer Wunsch, diesen Tag mit den Gläubigen in Teisendorf, wo er knapp 34 Jahre als Seelsorger tätig war, zu begehen, konnte wegen der damals schon herrschenden Corona-Pandemie nicht in Erfüllung gehen.
Auf eigenen Wunsch wird Pfarrer Monsignore Karl Ellmann in der Priestergruft auf dem Teisendorfer Friedhof beerdigt werden. Die Totenandacht wird am Freitag um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas sein, das Requiem am Samstag um 10 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche. Anschließend findet die Beerdigung an der Priestergruft im Gemeindefriedhof statt. Das Requiem wird voraussichtlich von Weihbischof Wolfgang Bischof gehalten. Bei den Gottesdiensten in der Kirche gilt die 3G-Regel, in der Kirche und am Friedhof ist Maskenpflicht.
kon