Vor knapp drei Jahren stand beim SV Neukirchen die Frage an, wie es mit den inzwischen 28 Jahre alten und stark in die Jahre gekommenen Tennisplätzen neben dem Sportplatz weitergehen soll. Sollte man sie als Sandplätze sanieren, so wie sie es bis dahin auch waren, oder soll man sie zu Allwetterplätzen umgestalten, die ähnliche Spieleigenschaften wie auf Sand aufweisen und darüber hinaus auch im Bereich Rollstuhltennis geeignet wären?
Nach kurzer Überlegung entschlossen sich der damalige Abteilungsleiter Albert Popp jun., Jugendleiter Christian Ramstötter sowie Bernhard Anfang und Thomas Langwieder für die zweite Variante und gründeten im Oktober 2018 zur Planung des Vorhabens eine Arbeitsgruppe, zuerst nur mit vier Leuten.
Als es etwa ein halbes Jahr später mit der Umsetzung konkreter wurde und der Arbeitsumfang deutlich stieg, erweiterte man den Kreis mit Marian Schmid, Georg Abstreiter und Christian Zaunick auf sieben Mitglieder. Marian Schmid übernahm die Abteilungsleitung, Albert Popp jun. begleitete das Projekt aber aktiv weiter.
Inzwischen reifte bei den Neukirchner Tennisfans auch der Entschluss zum Einbau einer Flutlichtanlage. Zuerst als »Spinnerei« abgetan, wurde er immer konkreter. Im Mai dieses Jahres ging es dann nach etwa 18 Monaten Planung und Vorarbeit in die heiße Phase des eigentlichen Umbaus. Was jetzt nach nur gut sechs Wochen Bauzeit und rund 700 Arbeitsstunden, die alle von den Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt wurden, zu sehen ist, ist erstaunlich: Vier hochwertige Tennisplätze, die bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit bespielbar sind und jetzt, dank Aufhebung der Corona-bedingten Auflagen, auch bespielt werden können.
Die Gesamtkosten für das Sanierungsprojekt beliefen sich auf rund 180.000 Euro. Dazu gab es eine Förderung von 50 Prozent durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV). Die restliche Summe wird durch neu abgeschlossene Sponsorenverträge sowie die jährlichen Tennis-Mitgliedsbeiträge finanziert. Außerdem hoffen die Neukirchner Tennisspieler, dass ihnen auch noch die Marktgemeinde Teisendorf eine Unterstützung gewährt.
Seit vier Jahren bietet die Neukirchner Tennis-Abteilung jeden Dienstag ab 16 Uhr ein Kindertraining an, das von circa 30 Kindern genutzt wird. Zwei davon spielen bereits in einer U12-Spielgemeinschaft. Der jüngste Trainingsteilnehmer ist zurzeit gerade mal sechs Jahre alt. Für die Erwachsenen ist das Training jeweils montags und mittwochs ab 17 Uhr. Der Verein hat eine Hobbymannschaft sowie ein Senioren-Team in Spielbetrieb. Die Neukirchner Tennisplätze können auch von Nichtmitgliedern nach Voranmeldung genutzt werden. Auch das Vermieten der Plätze an andere Vereine zum Training oder für Turniere bietet der SV Neukirchen an.
Schon einmal hatten Neukirchner Bürger gezeigt, dass sie zu ihrer Gemeinde stehen und bereit sind, Zeit zu opfern, damit sie liebenswert bleibt. Das war bei der Sanierung des Schwimmbads, das vor kurzem wieder seine Tore geöffnet hat. Mit den Tennisplätzen ist ähnliches gelungen. Viele wird es freuen, dass jetzt in Neukirchen wieder Tennis in Bestform möglich ist. kon