Eigentlich wurden die Informationen zum vergangenen Jahr und zum aktuellen Stand von der Tourist-Info immer in einer Vermieterversammlung bekannt gegeben. Doch aufgrund von Corona muss diese – wie auch im Vorjahr – wieder ausfallen. Im Gespräch mit unserer Zeitung ging Michael Hofhammer deshalb auf die Entwicklungen der Tourismussaison 2020/2021 in der Marktgemeinde ein.
Trend zum Kurzurlaub hält an
Der Trend zum Kurzurlaub halte an und habe sich in den letzten beiden Jahren zuletzt auch pandemiebedingt noch verstärkt, sagt Hofhammer. Während Ferienwohnungen während der Ferienzeit stark nachgefragt seien, sei die Nachfrage bei Zimmern in Pensionen und Hotels verhaltener. Nach wie vor bestehe Unsicherheit, wie es nach der Ferienzeit weitergehen werde. Der derzeitige Stand der Buchungen lasse noch keine Prognose zu. Auch im Sommer des Vorjahres sei man in Teisendorf »ausgebucht« gewesen. Dann aber habe Corona den positiven Prognosen wieder einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Mit dem kurzfristigen Lockdown ab dem 20. Oktober des Vorjahrs seien die Übernachtungen im Oktober um rund 15 Prozent und in den Monaten November und Dezember um rund 95 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Nicht viel rosiger seien die Zahlen im Frühjahr gewesen, mit dem Beherbergungsverbot zwischen dem 18. März und dem 29. Mai, wie Hofhammer sagte. Dies habe zu Übernachtungsrückgängen pro Monat zwischen rund 50 bis fast 90 Prozent geführt. Die Erholung im Juli, August und September habe das Minus bei Weitem nicht ausgleichen können, sodass über das ganze Jahr 2020 ein kräftiges Minus von rund 30 Prozent bei den Übernachtungen und rund 44 Prozent bei der Gästeanzahl stehe. In absoluten Zahlen gab es 2020 in Teisendorf 66.238 Übernachtungen bei 17.079 Gästeanmeldungen.
Der Leiter der Touristinfo wies in diesem Zusammenhang lobend darauf hin, dass das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen und Hygiene bei den Vermietern sehr hoch sei. »Die Gastgeber sind in der Umsetzung der Hygienemaßnahmen sehr konsequent«, so Hofhammer. Dies würden die Gäste sehen und schätzen, sie fühlten sich sicher und würden gerne wiederkommen. Hofhammer richtete dennoch einen dringenden Appell an alle Vermieter, die Online-Erreichbarkeit zu stärken und den Online-Auftritt zu forcieren und zu optimieren. Das Team der Tourist-Info helfe und berate hier gerne.
Wanderwege einheitlich beschildern
Aktuell gibt es in Teisendorf 74 Betriebe, die Übernachtungen anbieten und insgesamt 834 Betten bereithalten. Neben den wenigen großen, gewerblichen Anbietern in der Marktgemeinde wie Haus Chiemgau, Gut Edermann und Hotel zur Post gibt es noch drei Gasthöfe, zwanzig Bauernhöfe, 38 Ferienwohnungen und zwölf Privatvermieter, die Urlaubsgäste beherbergen können. Die Einrichtungen sind auf fast alle Ortsteile verteilt, wobei neben Teisendorf auch in Neukirchen ein vergleichsweise großes Angebot an Ferienwohnungen besteht. Der Beitritt Teisendorfs zum Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden (früher TRBK – Tourismusregion Berchtesgaden Königssee) wird von dem Team der Tourist-Info Teisendorf positiv bewertet. Die Unterstützung, zum Beispiel mit Printmedien, beim Webauftritt oder beim Online-Marketing sei sehr gut. »Der Gast hat von den organisatorischen Veränderungen im letzten Jahr nicht viel gespürt und das war wichtig«, so das Fazit des Leiters der Tourist-Info. Zwar wird im Außenauftritt das »Bergerlebnis« stärker betont, das kann aber für den Tourismus in der Region durchaus positiv sein. Für eine aussagekräftige und sichere Bilanz der Umstellung sei es aber aufgrund der besonderen, pandemiebedingten Situation noch zu früh, meinte Hofhammer.
Attraktiver, übersichtlicher und einheitlich beschildert werden sollen die Wanderwege in der Region. Die dazu notwendigen Maßnahmen wurden in einem Leader-Projekt »Wanderwegekonzept für das Voralpenland zwischen Salzach und der Traun« erarbeitet. Teisendorf war an dem Projekt beteiligt. Die Umsetzung der Maßnahmen im Gemeindegebiet soll in der nächsten Zeit schrittweise erfolgen. Auch dazu wird es eine Förderung durch Leader geben, die aber jede Gemeinde einzeln beantragen muss. Hingewiesen hat Hofhammer auch auf die neue E-Bike- Ladestation am Rathausplatz, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen kostenlos benutzt werden kann. Da der beliebte Radweg Bodensee-Königssee an dieser Stelle vorbeiführt und die Radfahrerfrequenz in diesem Sommer stark zugenommen hat, gehe man davon aus, dass vor allem auch Gäste hier ihre Elektroräder »betanken« werden.
Gewinner der Verlosung stehen fest
Im Rahmen des Gesprächs mit dem Traunsteiner Tagblatt fand auch die Verlosung aus den abgegebenen Gästekarten 2020 statt. Dafür ist Bürgermeister Thomas Gasser dazugekommen und hat die Ziehung der Gewinner vorgenommen. Insgesamt neun Vermieter, je drei aus den Ortsteilen Teisendorf, Oberteisendorf und Neukirchen, können sich mit ihren Gästen über einen Gewinn freuen. Die glücklichen Gewinner bekommen als Preis von der Gemeinde einen einwöchigen Aufenthalt für eine Person beim gleichen Vermieter. Je zwei Gewinner kommen aus Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz, je ein Gewinner aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern. Die Gewinner wurden bereits benachrichtigt.
kon