Nun hat Pfarrer Martin Klein ihn auch unter den Segen Gottes gestellt, »damit er seine schützenden Hände über allen hält«, die damit im Einsatz sind oder die damit Hilfe erhalten: In einer kleinen Feier vor dem BRK-Haus an der Wimmerer Straße hat Pfarrer Klein das festlich geschmückte Fahrzeug mit Weihwasser und Weihrauch gesegnet.
Bereitschaftsleiterin Constanze Jäckel sagte: »Hoffen wir, dass das Auto uns mit Gottes Segen von den Einsätzen wieder heil zurückbringt.« Diesen Wunsch äußerte auch Bürgermeister Thomas Gasser. Man sei stolz, eine Bereitschaftskolonne des Roten Kreuzes in Teisendorf zu haben. Dieses besondere Engagement im Dienst am Nächsten erfordere eine gute Ausrüstung, wie sie der neue Einsatzwagen biete. Er wünschte dem BRK-Team »wenig Einsätze, guten Zusammenhalt und Freude am Ehrenamt« und überreichte der Einsatzleiterin einen kleinen finanziellen Beitrag seitens der Gemeinde. Auf die Weihe folgten ein Sekt-Umtrunk und eine Weißwurstbrotzeit.
Vorher jedoch gab der Fahrzeugbeauftragte Kurt Adler noch technische Details zum Wagen preis. Das Auto sei gut ausgerüstet mit Funk und Blaulicht sowie mit neuem Notfallrucksack, alles technisch einwandfrei. Es sei vielseitig verwendbar, für Einsatzfahrten, Ausflüge mit den Senioren, Mannschaftsfahrten.
Die Ersatzbeschaffung für den über 18 Jahre alten VW T4 war laut Adler nur möglich, weil heimische Spender über ein Viertel der Kosten beigesteuert haben. Es waren dies das Bauunternehmen Bernhard Fuchs, der Modellbau Ernst Sepp, die Raiffeisenbank Rupertiwinkel, die Sparkassen-Bürgerstiftung, die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost und die Max Wieninger Stiftung. Der andere Teil waren Eigenmittel der Bereitschaft aus der allgemeinen Mittelbeschaffung und den Sanitätsdiensten. kon