Die Gesamtkosten für das Sanierungsprojekt inklusiv Erweiterung auf sechs Bahnen sind mit 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Von der Regierung von Oberbayern wurden dem Markt Teisendorf im Rahmen des Investitionspakts zur Förderung von Sportstätten ursprünglich Fördermittel im Höhe von 450.000 Euro in Aussicht gestellt. Im Oktober dieses Jahres wurden dem Markt Teisendorf weitere Fördermittel in Höhe von 342.000 Euro zugesagt. Dies unter der Voraussetzung, dass die Gemeinde alleiniger Träger der Gesamtmaßnahme ist und ein Ausbau auf sechs Bahnen erfolgt. Damit steht derzeit für diese Maßnahme eine Fördersumme von 792.000 Euro zur Verfügung.
Die neue Tartanbahn muss auf Drängen der Regierung von Oberbayern kurzfristig umgesetzt und bis Ende 2024 fertig sein, damit die Fördermittel fließen können. Mit dem jetzt gefassten Baubeschluss wären Ausschreibungen für die Umsetzung bis Ende des Jahres möglich.
In der Diskussion zeigten sich die Teisendorfer Gemeinderäte zufrieden mit dieser Lösung. Die hohe Fördersumme erlaube eine Reduzierung des Eigenanteils, sagte Gemeinderat Gernot Daxer (CSU). Dafür könne man sich bei der Politik bedanken, dass eine so hohe Förderung möglich ist.
Erfreut über die hohe Fördersumme äußerten sich auch die Gemeinderäte Georg Quentin und Johann Rauscher (beide SPD), Bernhard Reitschuh und Fritz Gasser (beide FWG) sowie Alois Stadler (CSU). »Diese Maßnahme eröffnet für den TSV neue Möglichkeiten«, meinte beispielsweise Gasser und bat, die Ausschreibungen mit dem Verein abzustimmen.
kon