Zwischen dem 28. November und 16. Dezember haben 42 Teisendorfer Geschäfte, Dienstleister und Handwerksbetriebe an ihre Kunden als Dankeschön für das vergangene Jahr Gratislose verteilt, die sie vom Wirtschaftskreis erworben hatten. Durch die hohen Loseinkäufe der WKT-Mitglieder gab es in diesem Jahr deutlich mehr Gewinne als in den Jahren vor der Pandemie. 13.000 Lose waren verteilt worden.
Für die Verlosung war die Marktstraße abgesperrt worden. Auf dem Platz vor dem Marienbrunnen hatte sich viele Losbesitzer eingefunden und hofften, dass das Glück ihnen hold ist. Der Eine-Welt-Laden verkaufte warme Getränke, die Jungmusi der Teisendorfer Musikkapelle spielte adventliche Lieder. Heidi Schuhbeck, Vorsitzende des WKT, begrüßte alle, besonders die Glücksfee Matthea und den Glücksbazi Maxi. Sie würdigte Anneliese Reitschuh und Fabian Seibert, beide Mitglieder des WKT, die seit Jahren diese Aktion organisieren, und ihre Stellvertreterin Monika Seidenfuß-Bauernschmid, die bei der Verlosung mithalf. Neben den bereits verteilten Losen erhielt jeder Anwesende ein Gratislos für eine Zusatzverlosung.
Danach konnte es endlich mit der Ziehung losgehen. Matthea und Maxi zogen abwechselnd mit viel Ernst aus einer mit einer kleinen Öffnung versehenen großen Schachtel die »regulären Gewinner«. Jeweils zehn-mal konnten Gutscheine im Wert von 20, 50 oder 100 Euro gewonnen werden. Den Hauptpreis von 500 Euro gab es nur einmal. Der Gewinner war nicht anwesend. Er wird – wie alle anderen, die nicht da waren – telefonisch verständigt und bekommt den Gutschein nachgereicht.
Anders bei der Zusatzverlosung, wo jeweils dreimal Gutscheine von 20, 50 oder 100 Euro zu gewinnen waren sowie ein Hauptpreis von 250 Euro. Hier mussten die Gewinner anwesend sein und ihre Preise direkt entgegennehmen. Der Hauptpreis ging an Fabian Schönbuchner. Gezogen wurde diesmal aus einer fast 100 Jahre alten »Glückstrommel«, die früher in einer Apotheke zur Herstellung von Teemischungen verwendet worden war.
Bei den Gewinnern war die Freude groß. Sie können nun mit den Gutscheinen in allen Mitgliedsbetrieben des WKT einkaufen und sich eine unerwartete Weihnachtsfreude gönnen. Für den Wirtschaftskreis Teisendorf war es wieder eine gelungene Aktion zur Stärkung der heimischen Wirtschaft.
kon